Kann man Ware vom eigenen Gewerbe an sich selber verkaufen?

1 Antwort

Du musst aber zum Markpreis verkaufen, also zum gleichen Preis, zu dem normale Kunden kaufen, sonst musst du den Geldwerten Vorteil versteuern.

Also nicht zum Einkaufspreis.

Lieber mit dem Grosshändler vereinbaren, dass er deiner Tante etwas verkauft. Oder bei einem befreundeten Händler einkaufen, dem du dann bei Gelegenheit auch die Möglichkeit gibts, was zum Einkaufspreis zu kaufen.

Z.B. bekommen Mitarbeiter von Autofirmen hohe Rabatte, die sie zum Teil versteuern müssen. Aber Händler bekommen noch höhere Rabatte. Manche bieten dann einfach für Werksangehörige Preise nahe an ihrem Einkaufspreis, dann muss nichts versteuert werden, und der verkauft ein paar Autos ohne grossen Beratungsaufwand extra.


wurzlsepp668  03.01.2021, 20:13

Quatsch!

die Entnahme ist mit den WIEDERBSCHAFFUNGSKOSTEN zu bewerten!

bereits mehrere Betriebsprüfungen, KEINE Beanstandung in diesem Punkt!

1
juergen63225  03.01.2021, 23:11
@wurzlsepp668

wenn man es als Entnahme bucht, ist es kein Thema, und sowieso als Privateinkommen zu versteuern. Klar gibts da keine Probleme.

Die Frage bezieht sich, wenn ich es richtig interpretiert habe, auf die Rechnung des Unternehmens an den Gesellschafter.

Also: der Fernsehhändler kauft und bezahlt den TV für Zuhause. Der Wirt feiert seinen Geburtstag im eigenen Lokal und läd seine Freunde und Familie ein, nicht Geschäftsfreunde. Dann schauen die Prüfer genau hin.

0
wurzlsepp668  04.01.2021, 20:17
@juergen63225

LESEN und VERSTEHEN: MEHRERE Betriebsprüfungen, die GENAU die von dir genannten Sachverhalte geprüft hat. Beanstandungen: KEINE!

warum soll der Unternehmer für EIGENE Zwecke einen GEWINN versteuern?

kleiner Tipp: der Fernsehhändler kauft den TV beim Großhändler für 300 € + Umsatzsteuer, er entnimmt in mit GENAU diesen Betrag!

oder erklär mir Dummerchen mal, wie ein EINZELUNTERNEHMER an sich selber eine Rechnung stellen soll

1