Kann man schneller sein als Licht?

3 Antworten

man kann schneller als das licht sein, in dem fall würde man auch nicht mehr altern, weil wir uns mit der zeit bewegen und dadurch altern wir. aber wenn du zu schnell bist alterst du nicht. eines tages wird man auch durch diese technik unsterblich sein, aber das wird leider noch sehr lange dauern.


Blume8576  15.05.2021, 23:41

Blödsinn.

Zeit ist in der Physik eindeutig definiert als Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen.

Nur weil du schnell bist ändert sich an der Geschwindigkeit der Abläufe nichts.

Wäre das so wûrde nach der Theorie bei Lichtgeschwindigkeit alle Ereignisse am schnellen Objekt stehen. Dein Herz wurde stehen, du wärst tot. Alle Atomschwingungen wûrden stehen, das wäre der Absolute Temperatur Nullpunkt. ....

Wärst du schneller als Licht wûrde die Ereignisse an dir , laut Formel zur Theorie, rűckwärts ablaufen. ....deine Haare werden kűrzer. ...dein Herz pumpt rűckwärts .....deine Verdauung setzt Nahrung wieder zusammen, dazu műsste die Energie, die der Körper abgestrahlt hat, wieder zurück kommen. ...

Nun erkläre mal wie das gehen soll.....nur weil du schnell unterwegs bist. ...

0
Dibo123y  15.05.2021, 23:42
@Blume8576

so genau kann ich dir das nicht sagen. aber wir hatten halt mal ein mathelehrer der sagte, dass wir altern, weil wir uns in der zeit bewegen. mehr weiß ich nicht.

0
ProfDrDrStrom  16.05.2021, 01:28
@Blume8576
Nur weil du schnell bist ändert sich an der Geschwindigkeit der Abläufe nichts.

Das beschreibt die Relatvitätstheorie (Stichwort: Zeitdilatation) aber anders.

Das hier kein Leben à la „Benjamin Button“ ablaufen kann, ist klar. Dennoch ist die Geschwindigkeit in der Relatvitätstheorie der entscheidende Faktor.

0
SlowPhil  16.05.2021, 03:27
@Blume8576
Zeit ist in der Physik eindeutig definiert als Sachverhalt zur Beschreibung der Abfolge von Ereignissen.

Das Wort "Sachverhalt" passt nicht. Zeit beschreibt natürlich Abfolgen von Ereignissen, aber darüber hinaus auch Abstände – eben Zeitspannen – zwischen Ereignissen.

Was freilich mitnichten heißt, dass diese Abstände in jeder Interpretation gleich ist.

Wärst du schneller als Licht wûrde die Ereignisse an dir , laut Formel zur Theorie, rűckwärts ablaufen.

Nein. Der Ausdruck, der dann negativ würde, steht unter einer Quadratwurzel.

0
SlowPhil  16.05.2021, 16:54
man kann schneller als das licht sein,...

Nein, das stimmt so nicht.

...in dem fall würde man auch nicht mehr altern,

Nein, man würde bei Lichtgeschwindigkeit nicht mehr altern bzw. keine Zeit mehr erleben, wenn man sie denn erreichen könnte.

Besser formuliert man es anders herum: nach seiner eigenen Uhr würde man unendlich schnell zu jedem noch so fernen Zielpunkt und zugleich in die Zukunft katapultiert.

Das ist der Hauptgrund dafür, dass Lichtgeschwindigkeit nicht einmal erreichbar ist.

0

Hallo Nikita590,

Du machst den Fehler, rein geometrisch- kinematisch zu argumentieren.

Du darfst nicht die Kräfte und Momente ignorieren, die da auftreten. Um eine Stange überhaupt von einem Ende aus in Drehung zu versetzen, muss man mit wachsender Länge ein überproportional wachsendes Drehmoment aufwenden, und damit entsprechend mehr Kraft.

Abgesehen davon, dass kein Material beliebig viel Kraft aushält, verrichtest Du an der Stange enorme Arbeit, führst ihr also Energie zu (je weiter weg von Dir, desto mehr), und Energie "wiegt was". Das steckt eigentlich in EINSTEINs berühmter Formel

(1.1) E = mₚc²,

wobei c eine Konstante von der Dimension einer Geschwindigkeit ist: Das Lichttempo. Mit mₚ ist die sog. Impulsmasse gemeint, da ich 'm' für die Masse eines Körpers reserviert, die nichts anderes als "kondensierte" Energie ist, die Ruheenergie

(1.2) E₀ = mc².

Du musst also praktisch die kinetische Energie, die Du selbst der Stange zugeführt hast, mitbeschleunigen, und das wird im Rahmen der Relativitätstheorie sozusagen schneller schwerer, als das nach NEWTONscher Mechanik (NM) zu erwarten wäre.

Außerdem wächst die Tendenz des ganzen Systems, auseinander zu fliegen. Auch die Fliehkräfte wachsen laut SRT etwas schneller als laut NM, bei relativ kleinen Bahngeschwindigkeiten kaum merklich, aber wenn sie größer werden, sodass sie gegenüber c nicht mehr winzig sind, deutlich spürbar und letztlich explosionsartig.

Aber warum ist überhaupt c eine (unerreichbare) Obergrenze?

c ist kein gewöhnliches Tempo, sondern ein besonderes: Was auch immer sich relativ zu einem Körper/ Beobachter mit c bewegt, das bewegt sich relativ zu jedem Körper/ Beobachter mit c. Mit "relativ zu" ist gemeint, dass der jeweilige Körper/ Beobachter in dem Zusamnenhang als stationär gilt.

Das macht c zum Maß aller Dinge in der Beziehung zwischen zeitlichen und räumlichen Abständen zwischen je 2 Ereignissen.

-- Baustelle --

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Das seil ist doch nicht starr wie eine stange und je länger das seil ist, desto mehr energie wird doch gebraucht