Kann irgendjemand Satz des Pythagoras?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

a² + b² = c²

Der Satz des Pythagoras in Worten lautet also: „Der Flächeninhalt des Quadrats über der Hypotenuse ist gleich der Summe der Flächeninhalte der Quadrate über den beiden Katheten. “

Satz des Pythagoras Beispiel

  1. Zunächst setzt du die beiden Werte a und b in die Formel ein.
  2. Als nächstes quadrierst du die beiden Katheten a und b. Anschließend addierst du die beiden Katheten zusammen.
  3. Zum Schluss ziehst du die Wurzel und erhältst das Ergebnis der Seitenlänge c.

https://www.nachhilfe-team.net/lernen-leicht-gemacht/satz-des-pythagoras/

Im rechtwinkligen Dreieck gilt:

a²+b² = c²

Die Summe der Kathetenquadrate entspricht der Hypothenuse zum Quadrat.

Ja, an den Satz kann ich mich noch heute erinnern. Der ist wirklich einfach

a^2 + b^2 = c^2


AlexausBue  01.03.2024, 09:22

Das ist so nicht ausreichend.

0
profanity  01.03.2024, 09:54
@AlexausBue

Es wurde gefragt, ob jemand den Satz des Pythagoras kann, nicht mehr und nicht weniger. Genaugenommen hätte ich auch nur mit "Ja" antworten können.

0
AlexausBue  01.03.2024, 14:52
@profanity

Und das ist nicht der Satz des Pythagoras.

"Ja" wäre sogar noch eine bessere Antwort gewesen.

0
profanity  01.03.2024, 16:44
@AlexausBue

Ist er sehr wohl. Nur dass ich weggelassen habe, dass das nur bei rechtwinkligen Dreiecken gilt blah und blub und so weiter und so fort. Who cares?

0

selbstverständlich die Summe der Kathetenquadrate entspricht dem Hypotenusenquadrat