Kahle Stelle am Kopf Nymphensittich?

2 Antworten

Sie sollten zuerst Ektoparasiten ausschließen.

Danach sollten Sie die Haut mit der Lupe betrachten, ob es Hinweise auf Exzeme oder Pilze gibt.

Und auf jedem Fall sollten Sie hinterfragen, ob Sie ihren Nymphensittich in der klassisch trockenen Art und Weise ernähren.

Denn fast alle Fälle von Federrupfen gehen auf Ernährungsfehler zurück.

Mit besten Grüßen

gregor443

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Hey,

Ich habe hier auch eine Henne mit kurzer Haube sitzen. Es sieht aber wirklich schon ein bisschen nach Rupfen aus. Das kann leider schnell mal passieren.

Es könnten Mangelerscheinungen sein oder Partnerrupfen beim Putzen.

Letzteres lässt sich meistens schlecht beheben. Schlimm ist es aber auch nicht denn für die Henne ist es trotzdem ein normales Partnerverhalten.

Bei den Mangelerscheinungen kann man natürlich was tun. Was fütterst du deinen Nymphis so aktuell? Also an Körnerfutter oder auch Gemüse oder anderes Grünzeug? Welche Zusätze? Vogelsand, Grit oder Pickstein? Und was fütterst du so als Leckerli?

LG von mit und meinen Häubchen


Romy0810 
Fragesteller
 12.02.2023, 17:20

Hallo,

danke für die Antwort!
ich füttere ganz klassisches Vogelfutter für Nymphensittiche. Es ist eine Körnermischung von der Marke: Vitalkraft

Kolbenhirse fressen sie auch beide Seher gerne.

Ansonsten Versuchen wir es immer wieder mit Salat oder Vogelmiere allerdings gibts das nicht so oft und wird auch nicht so gerne angenommen.

0
HonigWoelkchen  12.02.2023, 17:27
@Romy0810

Das Futter von Vitakraft kann ich nicht empfehlen. Das enthält meistens Honig und Bäckererzeugnisse die die Vögel nicht brauchen und sogar krank machen.

Meistens ist es auch zu fetthaltig wenn es Sonnenblumenkerne und Nüsse enthalten sind. Ich bestelle mein Futter inzwischen weil es kaum gutes Futter im Laden gibt.

In einem guten Futter sollten Hirsesaaten, Spitzsaaten, Hafer und besonders wichtig Grassaaten enthalten sein. Bei Vita sind soweit ich weiß gar keine Grassämereien enthalten.

Habt ihr es schonmal mit Golliwoog versucht? Da fahren meine total drauf ab.

LG

0
Romy0810 
Fragesteller
 14.02.2023, 17:46
@HonigWoelkchen

danke für den Tipp! Habe mich in der letzten Zeit auch nochmal mit der richtigen Ernährung beschäftigt. Was für Inhaltsstoffe drin sein sollten usw.
Gibt es eine Marke die Sie empfehlen können?
Golliwoog sagt mir nichts, würde ich jedoch gerne mal ausprobieren!

Liebe Grüße Romy

0
HonigWoelkchen  14.02.2023, 17:49
@Romy0810

Eine Marke kann ich leider nicht empfehlen. Ich bestelle mein Futter immer bei Körnerbude und nehme nur die Mischungen die die oben genannten Saaten enthalten. Dabei achte ich darauf das keine Sonnenblumenkerne dabei sind. Einige Futtermischungen sind da zum Teil eher auf Außenhaltung abgepasst.

Die Pflanze kann man auch Katzen, Hunden und Kaninchen füttern. Bei uns gibt es die im Zooladen hier um die Ecke. Eventuell habt ihr sowas wie ein Dehner bei euch? Da könnte man auch solche Futterpflanzen herbekommen.

LG

0
Romy0810 
Fragesteller
 15.02.2023, 13:26
@HonigWoelkchen

Alles klar, die Seite wurde mir auch schon von einem Bekannten empfohlen, der Nymphensittiche hat. Ich werde aufjedenfall mal ein Futter zur Probe bestellen. Einen Dehner haben wir hier auch.
Nochmals vielen Dank für die ganzen Infos und Tipps!
LG

0
HonigWoelkchen  15.02.2023, 13:41
@Romy0810

Kann es selbst nur empfehlen.👍

Die haben dort auch Schnuppermenüs. Denke auch für Nymphis. Habe damals das Menü für Wellis bestellt da ich zum Großteil Wellensittiche halte.

Die Schnuppermenüs bestehen aus 4 verschiedenen Futtermischungen aus dem Shop a 250 gram pro Tüte glaube. Da kann man dann schauen was am besten schmeckt. Wobei meine bei allen 4 Mischungen gierig zugeschlagen haben.

Die haben da auch richtig tolles Zubehör. Hab da schon Sachen wie 1 Meterlange Ringschaukel, Weidenkugel und Korkröhren bestellt.

Ist zwar etwas teurer aber ein tolles Kleinunternehmen.

LG

0