Ist Hinterradantrieb schrieriger zu fahren als Vorderradantrieb?

9 Antworten

Frueher gab es ueberwiegend Heckantrieb. Frontantrieb war da etwas seltenes. Der Frontantrieb hat durchaus etwas mehr Sicherheit gebracht.
Mit Heckantrieb fahren, das ist auch nicht schlimm, erfordert aber etwas mehr Gefuehl und Erfahrung vor allem in Kurven, in Grenzbereichen. Schlimm wird es, wenn man dann auch noch eine Starrachse hat anstatt Einzelradaufhaengung. Aber das gibt es heute meines wissens nicht mehr.

Bei Heckantrieb ist die Gefahr groesser, dass du aus den Kurven fliegst; der Frontantrieb zieht dich naemlich gewissermassen um die Kurve waehrend der Heckantrieb schiebt.


Bergspitze 
Fragesteller
 12.09.2012, 10:23

..und wie kann ich verhindern, das ich aus den Kurven "fliege"?

0
Ufosein  12.09.2012, 10:29
@Bergspitze

Sinnig fahren, der Elektronik vertrauen oder driften üben.

0

Solange du nicht im Grenzbereich der physikalischen Kräfte fährst, ist ein Heckantrieb nicht besonders gefährlich. Wenn du allerdings bei Autobahnausfahrten gerne noch ein bisschen aufs Gas drückst, bis es anfängt zu quietschen, kann es dir mit Heckantrieb passieren, dass dir das Heck ausbricht und du dich einmal drehst, bevor du in der Leitplanke landest.


Bergspitze 
Fragesteller
 12.09.2012, 10:30

Verhindert die Elektronik nicht, das das Heck aus bricht?

0
daCypher  12.09.2012, 10:35
@Bergspitze

Kann ich nicht sagen. Ich hab sowas noch nie in nem Auto mit ESP ausprobiert. Wahrscheinlich kann die Elektronik aber wirklich das schlimmste verhindern.

0
Stef9580  12.09.2012, 10:40
@Bergspitze

Wird natürlich erstmal verhindert, da es Räder abbremst und das Gas weggenommen wird. Aber mit Vorderradantrieb würde in dem Moment die Elektronik auch schon regeln.

0

Vorerst mal der Name sagt es, Vorderradantrieb, der zieht dein Fahrzeug und Hinterradantrieb schiebt dein Fahrzeug. Das ist der entscheidende Unterschied. Wenn du etwas durch eine Kurve ziehst dann zieht es mal und wenn das Heck meint es möchte wegspazieren, dann soll es das weil bisserl mehr gas in der REgel und es wird wieder gerade gezogen. Theorie ist natürlich grau und es kommt viel darauf an ob das Fahrzeug unter oder übersteuert und und und. z.B. mit dem Heckantrieb wenn du genug Saft auf die Räder kriegst und du steigst mal rein ist das Heck schneller ausgebrochen als du A sagen kannst ( fahre selbst heckantrieb 7er und genieße es wenn das anschiebt. auch meine Gattin fährt Hinterrad 5er nachdem sie eine Weile mit meinem rumgefahren ist und hat auf den Vorderradler verzichtet - Spassfaktor - jedoch Vorsicht etwas Fahrpraxis kann nicht schaden)

Generell bis Du dich daran gewöhnst dauert es ein bisschen und ich würde dir raten einen verkehrsübungsplatz aufzusuchen bzw. mal wo kontrolliert schleuderversuche zu machen damit du die Unterschiede kennenlernst. Vor dem Winter brauchst Du dich auch nicht fürchten so wie die meisten jammern. Richtige Bereifung und entsprechendes Fahrverhalten sowie vielleicht gerade bei BMW wenns ein grosser ist dann etwas Gewicht ins Heck.

Es ist so das Frontantrieb etwas weniger denken erfordert als Heckantrieb - in grenzbereichen zumindest aber der Heckantrieb auch Vorteile hat.


Bergspitze 
Fragesteller
 12.09.2012, 10:32

Also es ist ein 3-er Coupe der neuesten Generation. Das ist eh nicht so schwer.

1

Nein. Du hast ja sogar weniger Lenkeinflüsse als bei einem Fronttriebler. Du spürst keine weiteren Kräfte in der Lenkung also.

Er bricht natürlich leichter aus. Aber nur wenn du jetzt wirklich deutlich zu viel Gas gibst. Und da würde dein Auto mit Frontantrieb auch durchdrehende Räder haben, und eher gerade ausrutschen (Untersteuern). Mit Heckantrieb bricht eben eher das Heck dann aus. Aber eben nur wenn du deutlich zu schnell fährst.

Es kommt darauf an wie das Fahrzeug ausgerüstet ist. Einen alten BMW ohne elektronische Hilfen sollte man mit Vorsicht genießen. Der kann hinten schon mal ausbrechen. Bei den neuen Fahrzeugen regelt das eigentlich die Elektronik. Allerdings ist vorsichtiges fahren immer angebracht. Egal welches Auto :-)