ist glutenfreies brot länger haltbar als glutenhaltiges Brot?

4 Antworten

Hi, 

Es ist bei mir so dass man selbst gebackenens Brot einfach sehr gut verschliessen muss, und ihn den Kühlschrank tun muss, sonst wird es Hart wie Stein und sehr schnell schimmlig... Das kann bereits passieren wenn du das Brot über Nacht oder Tag draussen stehen lässt

Liebe Grüße Vali66

Der Glutengehalt von Brot kann sich durchaus auf die Haltbarkeit auswirken - allerdings nicht wegen den direkten Eigenschaften sondern eher aufgrund der Bedeutung des Glutens für die benötigte Säuerung.

Brot entsteht durch Säuerung/Gären von Getreide-Wassermischungen und dem nachfolgenden Backen. Der Glutengehalt entscheidet wieviel Säure das Brot benötigt um aufzugehen und am Ende eine lockere Krume zu erhalten.

Viel Gluten = Klebereiweiß = weniger Säure benötigt

Die Säure macht jedoch auch die Haltbarkeit aus, je mehr, desto länger bleibt das Brot frisch. Vereinfacht ausgedrückter Grund: andere Bakterien und Sporen haben weder Platz noch mögen Sie das saure Milieu ;)

Vollkornbrote enthalten verglichen mit Weißmehlbroten weniger Klebereiweisse, benötigen dafür mehr Säure um die vorhandenen Kleber besser zu aktivieren - dafür bleiben sie jedoch auch länger saftig. Gleiches kann man eben auch bei den glutenfreien Mischbroten sehen.

Selbst ohne weitere Inhaltstoffe kann man also hier unterschiedliche Haltbarkeiten bewirken.

Glutenfreies Brot, vor allem auch selbstgebackenes, enthält wegen der "Stütze" meist mehr Flüssigkeit als glutenhaltiges Brot. Microorganismen vermehren sich richtig gut im feuchten Milleu, vor allem auch der Schimmel. Was gut funktioniert ist die Aufbewahrung im Kühlschrank.

Hallo

Ich kaufe auch bei Aldi Süd ein. Hab da aber noch kein gf. Brot entdeckt. Oder war das eine Aktion und nicht lange erhältlich dort? Lidl hat gf. Nudeln im Dauersortiment. Hab ich bei Aldi nie gesehen. :0)