Ist Eure Katze auch so frech, wenn es ums Essen geht?

4 Antworten

Deswegen habe ich meinen beiden beigebracht wie ein Hund zu warten, und auf MEINE Freigabe zu warten, denn ich möchte das Futter in Ruhe vorbereiten und die Katzen nicht 20 mal von der Arbeitsfläche verjagen.

So gibt es kein Gedrängel, und meine Katzen haben kein Stress wenn sie Futter bekommen, denn sie warten in Ruhe vor ihrem Fressplatz, und warten auf mein Go. Und erst dann dürfen sie fressen.

Wie heißt es so schön: "Hunde haben einen Herren, Katzen haben Personal"

Aus Sicht der Katzen ist es deine vordringlichste Aufgabe ihre Wünsche zu erfüllen.

Soweit also ziemlich normal.


dudelididilidud 
Fragesteller
 06.06.2023, 11:23

Und das ist nicht nur irgend ein Kalenderspruch. Solche Fregger... ^^

0
Rocker73  06.06.2023, 11:23

Katzen sehen mitnichten in uns ausschließlich Personal:

Katzen haben in Studien ihr Lieblingsspielzeug und ihr Lieblingsessen für ihr Herrchen/Frauchen links liegen gelassen.

Wenn Katzen auf den Rücken liegen und ihren Bauch präsentieren, dann ist das ein großes Vertrauenszeichen und verschafft ihnen einen Nachteil, denn das ist eine sehr empfindliche Region, weil sich dort die wichtigsten Organe befinden.

1
Shany  06.06.2023, 11:25

Meine Hunde haben auch eher Personal;-D

0
  1. Ne, meine streicht mir immer um die Beine und maunzt übertrieben freundlich. Wenn das nicht hilft, springt sie auf den Küchentisch, stellt sich direkt neben dem Laptop vor mich und guckt mich mit schief gelegtem Kopf an.

Ich habe tatsächlich einen extrem wohl erzogenen Kater zu Hause. Als er als Kitten zu uns gekommen ist, lebte noch seine Ururur-Oma bei uns. Sie war eine richtige, alte Katzen-Lady, welche den Kleinen unter ihre Fittiche genommen hat. Sie duldete es jedoch nicht, wenn der Kleine bei der Futterausgabe wie verrückt miaute. Sie legte ihm dann immer ihre Pfote auf den Kopf, worauf der Kleine dann gelernt hat, geduldig und ruhig aufs Futter zu warten.

Leider ist diese wunderbare Katzen-Omi seit einigen Jahren schon über die Regenbogenbrücke gegangen... doch der kleine Kater von damals, wartet auch heute noch, als grosser, verfressener Kater, ganz ruhig und geduldig aufs Futter.

Seine Kater-Kumpel, der leider nie die Bekanntschaft mit unserer Katzen-Lady machen durfte, ist jedoch das pure Gegenteil. Er kommentiert die Futterausgabe immer lautstark... und bin ich mal zu langsam, springt er auf meine Schulter um mir genaustens auf die Finger zu schauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung