Ist es Tierquälerei bei uns exotische Tiere zu halten?

23 Antworten

ist wirklich nicht zu pauschalisieren, man kann auch exotische Tiere (nicht alles Tiere!) sehr nahe der natürlichen Lebensbedingungen halten. Man sieht das z.B. an den hohen Lebenserwartungen und zahlreiche Nachzuchten. Viel wichtiger währe eine großere Veterinäre Kontrolle oder ein engerer gesetzlicher Rahmen um "schwarze Schafe" besser zu filtern bzw. das gewisse Arten (bei welchen es eben keine Chance gibt sie Artgerecht zu halten) gar nicht erworben/verkauft werden dürfen - das bezieht sich aber nicht nur auf "Exoten".

Und mal ehrlich, ich finde die Haltung von Reptilien in vielen Fällen wesentlich weniger zu verurteilen als die Haltung von z.B. Vögeln... ganz einfach aus dem Grunde das viele Arten auch in der Natur nur einen sehr geringen Bewegungsradius haben wenn dort keine Futterarmut herrscht, Vögel dagegen auch so km zurück legen - das ist in einem Käfig/Wohnung oder selbst größeren Volieren erst recht nicht möglich! Und wie viele Hasen werden in Wohnungen/Käfigen Artgerecht gehalten?

Ich denke einfach, das sich die Halter von "Exoten" im Vorfeld und währen dessen insgesamt mehr Gedanken über die Haltung und Versorgung machen als Leute die sich mal schnell so einen günstig und leicht zu erwerbenden Hund, Katze, Vogel, Hasen usw. machen. (Ausnahmen gibt es auf beiden Seiten)

Grundsätzlich finde ich, ist es keine Tierquälerei, exotische Tiere in der Wohnung zu halten. Besonders wenn die Tierart in der Natur bedroht ist. Dann ist das Züchten schon sinnvoll. Aber es muss GRENZEN geben. Riesenschlangen und Krokodile gehören auf gar keinen Fall in die Wohnung, weil es gar nicht möglich ist, so großen Tieren genug Platz zu bieten. Bei kleineren Tieren, die leichter zu versorgen sind, ist es schon möglich sie artgerecht zu halten, zum Beispiel bei Bartagamen.

tja, schwer zu sagen... wenn man GENUG platz für ein artgerechtes gehege und das richtige futter usw. hat und die kleinen exoten auch mal in ruhe lässt, dürften die sich eigentlich ganz wohl fühlen. Weil-sofern man keine anderen grösseren tiere zuhause hat- haben sie hier schonmal keine fressfeinde und können ganz chillig in ihrem zuhause rumliegen. ich finde also nicht dass es tierquälerei ist, das steht schonmal fest!

man kann meiner meinung nach exotische tiere in einer wohnung nicht artgerecht halten. vllt habe ich ein anderes bild von "argerecht" als viele andere, doch finde ich die vorstellung schrecklich, beispielsweise ein 5m langes krokodil, das in seinem ursprünglichen lebensraum dutzende von kilometern weit schwimmen kann, in einem kleinen teich, der zwar schön aussehen mag und vllt auch einem kleinen teich dieses lebensraumes entspricht, zu halten. dieses tier da aber niemals und unmöglich den freiraum hat, den es haben sollte. natürlich kann ich in einem solchen gefängnis (nichts anderes ist es für mich) die temperatur angemessen hoch ansetzen, eine luftfeuchtigkeit erzeugen und naturnahe pflanzen einsetzen, doch kann ich einem tier in einem solchen gehege unter keinen umständen die freiheit geben, die es braucht.

Artgerecht ist bei solchen Tieren wenn sie dort leben wo sie hingehören, wo ihr Lebensraum ist, ich finde es schrecklich, Wildtiere, exotische Tiere in Käfige und Wohnungen zu sperren!