Ist es schwer Flugbegleiter zu werden?

3 Antworten

1. Nein. 

2. Ja, denn alle wollen zu den großen Airlines. 

3. Kommt drauf an. Für die Bewerbung ist es zunächst mal unerheblich, wo Du wohnst. Entscheidend ist, dass Du später als FB immer rechtzeitig zum Briefing vor Ort sein musst, u. U. auch sehr kurzfristig. 

Und natürlich findet das Training auf der Homebase der Airline statt. Da musst Du auch rechtzeitig und immer präsent sein und kannst Dir keine Verspätungen erlauben. 

Und bei "Standy Airport" von ein paar Stunden ist dann der Weg nach Hause (Italien, Frankreich, UK) oder von dort nicht immer einfach. Da muss dann ein Hotelzimmer, ein kleines Apartment oder ein Zimmer in einer FB-WG her. 

Das hängt aber auch vom Dienstplan ab, ob sich eine lange Anreise lohnt. 

4. Alternativen wären Jobs bei einer Regionalfluggesellschaft oder einem Air-Taxi-Unternehmen, z. B. im Bereich der Busnissfliegerei. 

Flugbegleiter muss ja nicht automatisch "große Airline" bedeuten. 

Die LH rekrutiert Personal weltweit, das verrät ein Blick auf deren Recruitingwebsite.

ja, ich habe schon über längere zeit erfahrungen mit lufthansa gemacht. auch im betrieblichen bereich.

allerdings ist insbesondere im letzten jahr der ansturm und drang an bewerbern extrem in die höhe geschossen, was man auch an der steigenden flugbeteiligungsquote erkennen kann.

als fluglotse hast du wesentlich bessere chancen