Ist es schlimm wenn man als Moslem Weihnachten mitfeiert?

73 Antworten

Guten Abend Mehmet,

deine Gedankengänge kann ich absolut nachvollziehen und unterstütze diese. Ich selbst bin Atheist und habe mit Freunden bereits Chanukka, Weihnachten und Ramadan gefeiert, weil bei diesen Festen nach meiner Auffassung auch immer die Freundschaft der Menschen ein wichtiger Faktor ist.

Nach meinem liberalen Maßstab kannst du feiern, was dich und deine Freunde glücklich macht, darauf kommt es doch an.

Sofern es tatsächlich einen Gott geben sollte, gehe ich nicht davon aus, dass es ihm, respektive ihr, missfallen würde, wenn ein Mensch quasi religionsübergreifend mit anderen Menschen feiert. Schließlich trägt dieser damit auch zur Völkerverständigung bei, was ich persönlich auch immer als (kleinen) Beitrag zum Frieden sehen.

Kleine Korrektur: Ihr glaubt alle an Gott.

Viel Spaß!

Die Sache ist ein wenig die, was du unter "Weihnachten feiern" verstehst. Was du so beschreibst ist eine landesübliche, jahreszeitliche Tradition. Es geht um nette Handlungen, die Familie usw. Dagegen sollte keiner etwas sagen dürfen.

Etwas anderes wäre es, wenn du Weihnachten als einen Teil des christlichen Glaubens verstehst, wenn es darum geht, dass Jesus als Gott zum Menschen geworden ist. Das wäre ein eigentlicher christlicher Inhalt. Man könnte meinen, dass das ein anderer Glaubensinhalt ist als der Islamd, der in Jesus nur einen Propheten sieht.

Wenn du persönlich aber damit kein Problem hast? Du hast das Recht, Moscheen und Kirchen nach Belieben zu besuchen usw.

Ich würde Weihnachten in dem Ausmaß wie es viele machen niemals feiern nicht weil ich strenggläubig bin nein einfach aus dem Prinzip weil es dinge gibt die ich sowohl als auch aus eigener Überzeugung nicht mache. Ich muss aber jedoch gestehen das ich als Kind auch gerne die Weihnachtslieder mit gesungen habe und ich hab die Atmosphäre zu Weihnachtszeit schon immer geliebt damals durfte man sich bei uns im Hort Geschenke zu Weihnachten wünschen und wenn ich daran zurück denke muss ich lächeln weil es einfach schön war und sogar bis heute freue ich mich wenn Weihnachtsmann und co kg läuft oder Wunderzunderfunkelzauber das sind dinge die einem als Deutsch/Ausländer prägen wenn man hier geboren ist und aufwächst und ja ich bin Muslime und bin der festen überzeugung das alles was im Koran steht seine richtigkeit hat auch wenn viele Menschen das nicht so sehen können/wollen/müssen aber im Islam wird Weihnachten halt nicht gefeiert was nicht heißt das wir das nicht Tolerieren. Es ist jedem selbst überlassen was er machen möchte ob Christ,Jude oder Muslime am ende des Tages macht jeder das was ihn glücklich macht und wenn dich das glücklich macht ist es doch schön :)

Wenn alle so denken würden, wie du, wäre es um einiges friedlicher auf dieser Welt. 

Die Muslime feiern kein Weihnachten , da es für Muslime ein Fest der Lüge ist.
Die Muslime glauben an Jesus. Jedoch dass Jesus ein Gesandter Gottes war ( und der Diener Gottes ) .Außerdem glauben die Muslime dass Jesus nicht gekreuzigt wurde sondern dass er an einem natürlichen Tod starb. Und die Muslime glauben auch nicht dass Jesus in der Zeit von Weihnachten geboren wurde. ( Bestätigen mittlerweile auch Wissenschaftler. )
Außerdem kommt Weihnachten von den früheren Urreligionen die an die Sonne glaubten( und verehrten ) Und so kam es wegen der Wintersonnenwende zu diesem Fest.


meistermegdybo  19.02.2023, 21:46

*Muslime glauben nicht, dass Jesus Gestorben ist, sondern das er Allah zu sich geholt wurde und am Tag der Auferstehung zurückkehren und gegen die Ungläubigen kämpfen wird. :)

0