Ist Elrond der "Chefelb" von Bruchtal(Herr der Ringe)?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wie bei vielem in Tolkiens Universum ist die Geschichte von Elrond sehr umfassend, wenn man sich vom zeitlich kleinen Ausschnitt des Herrn der Ringe wegbewegt.

Elrond ist ein sehr alter Elb aus dem ersten Zeitalter und kommt nicht nur im "Hobbit" und im "Herr der Ringe" vor, sondern auch im "Silmarillion". Er ist nach Silmarillion Sohn von Earendil und Elwing, die beide mächtige Elben früherer Zeiten waren und deren Geschichte im Silmarillion ausführlich beschrieben wird. Er ist Abkömmling von Beren und Luthien, ebenfalls wichtigen Charakteren in der Saga. Sein Bruder ist als Sterblicher der Gründervater von Númenor. Man kann sagen, er kommt aus guter Familie :)

Im zweiten Zeitalter, in der ersten Schlacht gegen Sauron suchte Elrond dann in Imladris (Bruchtal) Zuflucht und baute das Tal zur Basis und Heimat aus. Zu dieser Zeit bekam er dann auch einen der Elbenringe anvertraut. Spätestens hier wurde er dann als Anführer, Heerführer und Gelehrter wichtiger Ratgeber und "politische" Kraft die er dann ja auch im Herrn der Ringe, im dritten Zeitalter ist.


Atlantiss 
Fragesteller
 21.03.2020, 12:44

Wow vielen Dank für diese ausführliche Antwort 🙂🙂🙂

0

Jein, der Chef ist er definitiv, er hat Bruchtal gebaut und erhält es mit der Macht seines Ringes. Allerdings ist er "nur" ein Halbelb:

Elrond->Earendil->weiß nicht

->Elwing->Dior->Beren->Barahir

->weiß nicht

->Luthien->Thingol

->Melian

->weiß nicht

Barahir und Beren sind Menschen, Thingol einer der ersten Elben(hieß früher Elwe glaube ich), Melian eine Maiar. Abgesehen von Luthien sind also alle anderen Halbelben(auch Earendil wobei ich seine Abstammung nicht weiß).

Beren und Luthien werden zumindest im HdR Buch erwähnt, weiß nicht ob auch im Film.

Wie schon gesagt sind Arwen und Aragorn verwandt, da Aragorns Vorfahr Isildur aus der Königsfamilie von Numenor kam und deren Vorfahre ist Elros, Elronds Bruder, der sich für ein sterbliches Leben entschieden hat. Insofern ist auch Aragorn ein "Halb"elb.

Elronds grobe Geschichte: Nach dem Untergang Numenors ging er zu Gil-galad einem Elbenfürst und war in der Schlacht des letzten Bündnisses (am Anfang vom Film die Gefährten) dessen Herold. Nachdem Gil-galad in dem Kampf fiel gründete Elrond Bruchtal als Unterkunft für Reisende. Später heiratete er Galadriels Tochter Celebrian und bekam mit ihr 3 Kinder Arwen, Elladan und Elrohir. Viele Jahre danach kamen 14 Kleinwüchsige und Gandalf bei ihm vorbei und noch mal etwa 60 Jahre später dann Frodo mit dem Ring. Nach dem Ringkrieg fuhr er nach Valinor in den Westen.

Ich weiß nicht ob das jetzt verwirrend war, wenn du nur die Filme kennst aber ja.

Woher ich das weiß:Hobby

Meiner Meinung nach 'ja'. Er sitzt für die Elben schliesslich auch im Rat,
der beschliesst wer den Ring bekommen / vernichten soll.
Mit Legolas und dem "Chef" der Elb Streitkräft (2ter Teil am Ende)  sind aber weitere wichtige Elben mit von der Partie.


Atlantiss 
Fragesteller
 21.03.2020, 12:42

Danke für deine Antwort 🙂

0
AragornDunedain  01.04.2021, 09:02

Falls du Haldir meinst, dann nein. Er ist im Buch "nur" der Anführer einer Wacheinheit und kommt da auch nur einmal vor, als die Gefährten in Lorien ankommen und er sie zu Galadriel führt. Legolas ist schon wichtiger, aber er ist nur der Sohn von Thranduil und somit der Prinz von Düsterwald.

0