Ist diese App (hauptsächlich die VPN) gut?

1 Antwort

Nein, ein VPN macht dich definitiv nicht anonymer, zumindest nicht, wenn man es nicht korrekt nutzt. Vergiss das also erst einmal.

Wenn du im Internet mehr Wert auf Privatsphäre legen willst, solltest du erst mal bei dir selbst anfangen. Damit meine ich, welche Suchmaschine, sozialen Medien, E-Mail-Dienste etc. du nutzt. Am effektivsten ist es erst einmal, auf die bekannten Datenkraken zu verzichten und Alternativen zu nutzen, sofern möglich. Namentlich:

  • Google (Google Suche, YouTube, Gmail, Chrome, Maps …)
  • Meta (Facebook, Instagram, WhatsApp …)
  • Microsoft (Office, OneDrive, Windows …)
  • Apple
  • TikTok
  • und so weiter und so fort, die Liste kann noch länger so weiter gehen

Ein paar Alternativen:

  • Suchmaschine: DuckDuckGo, Qwant, Startpage
  • DNS: Quad9
  • Google Maps: Organic Maps, OSMAnd, OpenStreetMap
  • Social Media: Mastodon & Co. (kommt aber immer auf die Instanz an)
  • Microsoft Office: LibreOffice, OnlyOffice
  • WhatsApp: Signal, Threema
  • Webbrowser: Firefox, Brave

Ja, Privatsphäre kommt (leider) nicht ohne Aufwand daher. Es gibt kein einfaches Allheilmittel, womit man ganz einfach privater im Internet unterwegs sein kann. Die oben genannten Dinge sind ein erster grosser Schritt, aber längst nicht alles.

Auf dieser Website findest du Ausführliches zu dem Thema als auch weitere Empfehlungen für Alternativen.

Zum Schluss noch wichtig: Nicht überall, wo "Privatsphäre" und "Anonymität" fett draufsteht, ist auch wirklich Privatsphäre und Anonymität drin. Software, die solche Dinge behauptet, sie aber nicht belegen kann (bspw. in dem sie ihren Quellcode offenlegt → Open Source), ist bei mir gleich unten durch.