Ist die Abstellgenehmigung für Pakete automatisch an?

5 Antworten

Da muss man leider den Paketboten ein wenig in Schutz nehmen, denn die Übeltäter sind hier ganz klar die Firma der Paketboten. Denn sie verlangen von den Fahrer dass sie nicht zu viele Pakete zurückbringen dürfen oder eine Abholungseinladung ausstellen dürfen, da sonst die Firma dafür zahlt. War selbst 2 Jahre Paketbote in der Schweiz. Ich hatte das Glück und fand immer gute Kunden denen man vertrauen konnte. Hab es aber vorher mit dem eigentlichen Kunden abgemacht wo ich was abstellen oder zustellen kann


victoria1608 
Fragesteller
 26.02.2024, 11:54

Ich gebe den Paketboten auch keinerlei Schuld. Ich weiß, dass oft Zeitdruck herrscht. Irgendeiner meiner Nachbarn ist das Problem, denn der/die klaut das Paket ja nun mal.

2
SimonBlack  26.02.2024, 12:29
@victoria1608

Ja kann ich leider bestätigen, da Mitarbeiter die Zeit vorgeben, die noch nie wirklich auf einer Tour dabei waren. Es geht nur um Zahlen🙄 ich hoffe sehr dass ihr dem Dieb ne Falle stellen könnt. Lasst euch ein Paket zukommen, wartet verdeckt und achtet darauf, bis jemand kommt und das Paket klaut. Und dann ruft ihr die Polizei

1
Ist das automatisch so, wenn man das nirgends explizit erwähnt, ...

Ohne Ablagevereinbarung dürfen die Zusteller grundsätzlich keine Sendungen in den Hausflur legen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrungen

Ich als Erdgeschossbewohner, der permanent zuhause ist (Rentner), werde häufig wegen der Lieferungen von Nachbarn belästigt.

Ich habe noch nie erlebt, dass der Fahrer, nachdem ich ihn ins Treppenhaus gelassen hatte, von selber die Lieferung beim Nachbarn vor die Tür legt und nicht bei mir abgibt.

Eine Sonderstellung hat die Nachbarin neben mir. Die ist extrem amazon-krank, es kommt bei ihr pro Woche gefühlt eine Lastwagenladung zusammen, und sie hat mir explizit erlaubt, dass ich die Ware nicht in meinen Flur zu nehmen brauche, sondern die Fahrer anweisen darf, alles vor ihre Tür zu packen. Meistens brauche ich nichts zu unterschreiben. Die meisten Fahrer packen es sofort vor ihre Tür, nur manche sträuben sich zuerst, weil es geklaut werden könne, legen es dann aber hin. Noch nie ist einer mit der Ware wieder verschwunden, weil ich sie nicht in meinen Flur nehme. Etwas anderes sind die Fälle, wo ich unterschreiben muss. Noch lass ich mich auf das Risiko ein, dass ich für etwas unterschreibe was vor ihre Tür kommt und da geklaut werden könnte. Ich soll nämlich immer auf der rutschigen Gasplatte eines Geräts unterschreiben, und das geht so gründlich schief dass dieses Gekrakel wohl kaum vor Gericht als meine Unterschrift gelten wird. Außerdem, sollte sie auf die Idee kommen ausgerechnet gegen mich vorzugehen, wenn durch ihre Schuld etwas verschwindet, dann würde sie mich von meiner übelsten Seite kennenlernen. Das wird sie nicht wagen.

Automatisch nicht, aber es gibt für die Zusteller die Regel, hinter die erste verschließbare Tür oder Ort.


lilatrudi  26.02.2024, 13:08
...aber es gibt für die Zusteller die Regel, hinter die erste verschließbare Tür oder Ort.

Bitte mal ein Link, wo man das nachlesen kann. Bei der Dt.Post/DHL gibt es diese Regel schon mal nicht.

0
Lexa1  26.02.2024, 15:16
@lilatrudi

Wenn du es so weißt, brauche ich auch keinen Link zu posten. Mir wurde das nur so von einem Zusteller erklärt.

0
DerSchnelle233  26.02.2024, 19:14

Das hat nichts mit dem Ablegen von Paketen zu tun. Es ist ein Gerücht was auf das hinauftragen von Paketen zur Wohnungstür zurückzuführen ist. Welches so auch nicht stimmt.

1

Nein. Das ist nicht automatisch drin. Zusteller machen das oft auch ohne Genehmigung gerne. Wenn das Paket dann weg kommt, muss der Versanddienstleister auch dafür haften. Ohne Abstellgenehmigung muss er Dir das persönlich übergeben, ansonsten gilt das Paket als nicht zugestellt.