Ist der Begriff "LGBTQ+" nicht komplett unlogisch zusammengesetzt?

Das Ergebnis basiert auf 36 Abstimmungen

Ja 67%
Nein 25%
[andere Antwort] 8%

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja

Ich finde das einfach nur umständlich. Jeder bezeichnet es irgendwie anders (LGBT oder LGBTQ oder LGBTQ+ oder LGBT+ oder LGBTQIA+ oder...) und es ist nicht wirklich flüssig zum Aussprechen.

Ich persönlich verwende lieber da den Begriff "Queer", weil es kurz und verständlich ist und so ziemlich die gesamte Community umschließt. Und wenn es die Buchstabenanhäufung sein muss, ist es bei mir LGBTQ.

[andere Antwort]
Wozu braucht es dann diesen Buchstabensalat, wdnn wir schon queer haben?

Damit auch die Varianten sichtbar bzw erwähnt sind.

Zudem ist das + dann ja überflüssig.

Das + gibt es zB auch in DACH+, da steht es für Liechtenstein. Man könnte auch "deutsprachige Länder" sagen: will man aber nicht. Man will explizit jedes einzelne Land erwähnen.

Und auch für diese Länder gibt es verschiedene Buchstaben bzw Kombinationen: mit I für Italien und LI für Liechtenstein.

Als erweiterte Varianten des Akronyms DACH sind DACHL und DACHLI bzw. D-A-CH-LI für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein/Luxemburg sowie DACHS für die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol[3] gebräuchlich.
Ebenfalls wird in verschiedenen wirtschaftlichen Bereichen von DACHI (orientiert an den Staaten erweitert um Italien (I)

https://de.wikipedia.org/wiki/D-A-CH

Queer ist viel zu unspezifisch, das kann alles Mögliche sein.


Dogetastisch 
Fragesteller
 16.10.2021, 17:27

Der Unterschied zu DACH ist dass damit nur bestimmte Länder zusammengefasst werden. Sinnbildlich fasst LGBT+ hingegen alle Länder der Welt (außer eins) zusammen, daher halte ich ein "sichtbar machen" in diesem Fall für überflüssig.

0
Mayahuel  16.10.2021, 17:33
@Dogetastisch
(außer eins)

außer cis-Gender und Heterosexualität.

ein "sichtbar machen"

Das ist aber der Gag bei der Buchstabenkette.

Die LGB Alliance ist transphob. Und in diesem Fall sieht man das sogar in der Buchstabenkette.

3
ZenOh69  16.10.2021, 18:03
@Mayahuel

Wie kommst du auf LGB Alliance? Und inwiefern sieht man das in der Buchstabenkette?

0
Mayahuel  16.10.2021, 18:07
@ZenOh69
Und inwiefern sieht man das in der Buchstabenkette?

es gibt kein T

Wie kommst du auf LGB Alliance?

die setzen sich für Queer ein. Aber explizit nicht für Transgender. Eine Transfrau ist für sie ein Mann.

0
ZenOh69  16.10.2021, 18:13
@Mayahuel

Also gibt es eine komplette Gemeinschaft die Trans ausschließt? Und inwiefern Transfrau ist für sie "ein Mann", rein biologisch?, oder auch zb. sie nicht als Frau ansprechen, kategorisieren etc.? LG

0
Mayahuel  16.10.2021, 18:23
@ZenOh69
Also gibt es eine komplette Gemeinschaft die Trans ausschließt?

Yep.

They also oppose gender-identity education in schools,[2] treatment for children reporting gender dysphoria,[3] and gender recognition reform.[4]
The group has been described by the Labour Campaign for Trans Rights as transphobic
https://en.wikipedia.org/wiki/LGB_Alliance#Sex_education

Also ganz aktiv als Bestandteil ihrer politischen Arbeit.

sie nicht als Frau ansprechen,

Eine Transfrau ist für sie ein Mann und wird als Mann angesprochen. Sie setzen sich aktiv gegen die Akzeptanz von Transgender ein.

2
Birke44  16.10.2021, 18:42
@Mayahuel

Aber das "T" in LGBT steht doch für "Trans". :-?

0
Mayahuel  16.10.2021, 18:44
@Birke44
das "T" in LGBT steht doch für "Trans".

T = Transgender

0
Birke44  16.10.2021, 18:46
@Mayahuel

Ich kenne gar keine LGB Alliance. :) Ich kenne nur LGBT+.

Was ist denn das für eine Alliance und woher kommt sie? Und sie zieht ja LGBT+ ziemlich in den Dreck, weil sie sich auch noch so ähnlich nennt.

0
Mayahuel  16.10.2021, 18:48
@Birke44
Was ist denn das für eine Alliance und woher kommt sie?

guckst du:

Transphobe Homo-Aktivisten gründen eigene Organisation
Die in London neu gegründete "LGB Alliance" setzt sich für Homosexuellenrechte ein, will aber gleichzeitig Transsexuellenrechte als "Gender-Extremismus" bekämpfen.

https://www.queer.de/detail.php?article_id=34776

1
Birke44  16.10.2021, 18:49
@Mayahuel

Hab jetzt mal deinen Link gelesen. Hm - das ist interessant. Ist mir völlig neu.

0
Birke44  16.10.2021, 18:49
@Mayahuel

Ups - überschnitten. Danke für die Info. Sehr interessant! Wusste ich wirklich noch gar nicht. Muss ich mich mal reinlesen. :)

0
Mayahuel  16.10.2021, 19:03
@Birke44

Schwierig ist auch das Thema Intersex.

The relationship of intersex to lesbian, gay, bisexual and trans, and queer communities is complex
...
Some intersex people prefer the initialism LGBTI, while others would rather that they not be included as part of the term

https://en.wikipedia.org/wiki/LGBT

Wenn man das I in LGBTI (zB einer Organisation) sieht, dann weiß man Bescheid. Ansonsten nicht.

1
Ja

stört mich auch

einfach mal irgendwelche Minderheiten zusammengewürfelt...

lesbisch, schwul, pan- oder bisexuell sind sexuelle Orientierungen, meinetwegen asexuell auch noch

Transsexuelle und Intersexuelle gehören für mich nicht in diese Gruppe

bei Personen, die (ohne intersexuell oder transsexuell zu sein) zwischen den sozialen Geschlechtern hin- und herpendeln, handelt es sich nicht um eine sexuelle Orientierung, sondern um das Ausleben verschiedener sozialer Geschlechter bzw. Geschlechterrollen und Geschlechterzuschreibungen

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich mag es wissenschaftlich fundiert. 📋

bliff  27.10.2021, 16:58
Transsexuelle und Intersexuelle gehören für mich nicht in diese Gruppe

In der Community geht es nicht nur um Sexualitäten, es geht auch um Geschlechtsidentität oder Romantische Orientierung.

Auch Heterosexuelle Cis-Menschen gehören dazu wenn sie es wollen

0
[andere Antwort]

Nein eigentlich nicht es ergibt ja Sinn

Lesbian

Gay

Bi

Trans

Queer

Inter

+ (alle anderen Menschen der Community)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin schwul

Ja

Das frage ich mich auch schon länger, weswegen ich meistens "LGBTQ" oder LGBT+ sage/schreibe...

😉