Ist das respektlos von den Flüchtlinge?


26.04.2022, 02:56

Flüchtlingen *

12 Antworten

Was sollte daran respektlos sein? Es ist doch die Wahrheit. Jeder Mensch sollte gleich behandelt werden, da kann ich schon verstehen, dass Araber und Afrikaner sauer werden. Ich persönlich finde, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um das zu sagen.

Ja, sehr. Vor allem weil es ja auch nicht zutrifft. Denn gerade die Flüchtlinge, welche so etwas sagen, wissen ja, dass man ihnen die Möglichkeit gegeben hat, nach Deutschland zu kommen. Rassistisch wäre es gewesen, wenn man Flüchtlinge aus dem Nahen Osten nicht aufnehmen würde.

Am Ende des Jahres 2020 lebten ca. 818.000 Menschen aus  Syrien in  Deutschland. Quelle Statista.
In  Deutschland leben rund 200.000  Palästinenser Quelle Spiegel

Deutschland hat über die UNO, die EU und direkt schon sehr grosse Summen an die Palästinenser überwiesen.

 In der Förderperiode von 2017 bis 2020 flossen aus den Haushalten der EU, einiger Mitgliedsstaaten und Großbritanniens etwa 2,3 Milliarden Euro an direkten Hilfen in die Palästinensergebiete.
Deutschland steuert 210 Millionen zum UNWRA-Budget bei. 
https://www.dw.com/de/nahost-konflikt-die-eu-zahlt-ohne-einfluss/a-57571745

Ja ist es Dankbarkeit ist was anderes.Haben die sich nicht auch über das Essen beschwert anfangs in Flüchtlingsunterkünften?Vieleicht ist jetzt das mit der Ukaine aktueller und das mögen sie nicht.

Kriegsflüchtlinge aus z.B. Syrien mussten alle ein aufwendiges Asylverfahren durchlaufen. Sie mussten teilweise Jahre auf eine Arbeitserlaubnis warten und darum kämpfen, dass ihre Schul- bzw. Berufsabschlüsse anerkannt wurden.

Natürlich sorgt das jetzt für Frust, wenn ukrainische Flüchtlinge einfach so eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis erhalten. Es gibt sogar Sonderregelungen, dass ukrainische Flüchtlinge auch ohne formal korrekten Schulabschluss (der aufgrund Kriegsbeginn nicht geschrieben wurde) direkt an deutschen Universitäten studieren können.

Die Frage die sich für diese Menschen stellt ist: Warum geht das jetzt bei den Ukrainern, aber bei uns geht es nicht?

Es ist kein gesellschaftliches Problem sondern ein mediales Problem. Die Berichterstattung ist zu einseitig. Wir bekommen doch hier seit 2 Jahren nichts mehr mit, was auf der Welt passiert, weil über die etablierten Kanäle ausschließlich über Corona, Sueskanal und Ukraine berichtet wurde/wird. Es sind mindestens 1000 andere wichtige Themen völlig an uns vorbei gegangen.

Ein zweites Problem sind News Feeds und Bots. Man erhält auch im Internet nur Themen, die auf deine Interessen passen.

Die Nachrichtenagenturen bestimmen, was für uns wichtig ist.