IR-Licht und UV-Licht?

2 Antworten

Es kommt bei diesen Dingen drauf an welcher IR und welcher UV. Es gibt Nahes IR, Mittleres und Fernes IR, sowie UV-A, UV-B, UV-C.

Davon hängen jetzt die Antworten ab.

1) Fernes IR Licht merkt man durch eine Erwärmung der Haut. Das ist zB die Wärme die man auf einer Körperseite fühlt wenn man neben einem Kachelofen oder dergleichen steht. Auch in der IR Sauna wird es genutzt und auch die Wärme der Sonnenstrahlen kommen zT von dieser IR Strahlung.

Nahes IR fühlt man hingegen nicht mehr, aber man kanns mit IR Fotodioden oder mit Kameras ohne IR Filter nachweisen.

2) Die Verwendenungen in der Technik sind unterschiedlich. Nahes IR wird für Fernbedienungen verwendet. Fernes und Mittleres IR verwendet man passiv bei Wärmebildkameras oder IR Thermometern.

UV-B und UV-C wird zur Desinfektion verwendet, aber auch zur UV Fluoreszenz.Mikroskopie, Fotolithographie und eigentlich überall wo es auf hohe Strukturauflösungen ankommt, für die noch kein Elektronenstrahl verwendet werden muss. UV-A findet man häufig in Diskos oder auch in der Kriminalistik, weil es bestimmte Substanzen zum leuchten anregt.

3) Stärkeres UV also UV-B und insbesonders UV-C sind Hautkrebserregend. Schutz vor UV-B ist eine Sonnenschutzcreme, bei hohen UV-C Werten wie sie beim Ozonloch auftreten hilfts eigentlich nur im Haus zu bleiben.

  1. Mit einer Kamera ohne IR Filter.
  2. IR: Fernbedienungen UV: Tötet Vieren
  3. Hautkrebsrisiko steigt. Schutz Sonnencreme