iPhone / iPad laden mit welchem Adapter 1A vs 2A?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Vertragen es die geräte auch wenn ich das iPhone an den dicken (2A) und das iPad mal an den kleinen (1A) anschließe, oder geht dabei irgendwas kaputt (bekommt zu viel Strom?).

Das ist natürlich gar kein Problem. Beide Geräte können gefahrlos an jeder USB-konformen Stromquelle geladen werden.

Die Stromstärke (und damit die Ladeleistung) wird immer vom Gerät bestimmt, nicht vom Netzteil – Wobei das Gerät natürlich niemals mehr Strom ziehen kann, als das Netzteil bereitstellt.

Ältere iPhone-Modelle (bis einschließlich 5s) laden grundsätzlich mit maximal 5 Watt (5V/2A), bei diesen macht es also keinen Unterschied, welches der beiden Netzteile du verwendest.

Neuere Modelle (ab iPhone 6) unterstützen dagegen auch höhere Ladeströme und werden am iPad-Netzteil mit den vollen 10 Watt (5V/2A) laden. Das geht natürlich deutlich schneller, belastet allerdings auch den Akku entsprechend stärker. Daher sollte man dabei das stärkere Netzteil möglichst nur verwenden wenn es mal schnell gehen soll, aber nicht zum täglichen Laden über Nacht wenn es auf die Zeit nicht ankommt.

Umgekehrt lässt sich der iPad-Akku prinzipiell schonen, indem man die Ladeleistung durch Verwendung des kleineren Netzteils auf 5 Watt begrenzt. Allerdings wird der iPad-Akku ohnehin schon weniger belastet als der im iPhone, da seine Kapazität im Verhältnis zur Ladeleistung sehr viel größer ist.

Soweit mir bekannt ist hat ein iPad Stecker 12V als Output. Oder verstehe ich da was falsch? weil oben geschrieben wurde 5V/2. Oder ist damit gemeint dass das iPad maximal mit 10 Watt (5V x 2 A) lädt?


BenzFan96  02.05.2021, 14:03
Soweit mir bekannt ist hat ein iPad Stecker 12V als Output.

12 (bzw. 10) Watt, nicht 12 Volt.

Es gibt je nach Modell unterschiedliche Netzteile, die mit iPads geliefert werden/wurden. Mit maximalen Ausgangsleistungen von 5 bis zu inzwischen 20 Watt.

0

Das iPad wird durch den iPhone Stecker langsamer voll und der Stecker sehr heiss.

Und umgekehrt wird das iPhone durch den ups Stecker schneller geladen.  


DerEinsiedler 
Fragesteller
 13.08.2018, 14:16

Fall 1: Stecker sehr heiss -> schlecht für den Stecker?

Fall 2: Phone durch den ups Stecker schneller geladen -> Gefahr für iPhone?

0
BenzFan96  13.08.2018, 15:18

Der iPhone-Stecker liefert maximal 5 Watt (1 A), egal ob das iPad gerne mehr hätte. Dass es so länger dauert, das iPad zu laden, stimmt natürlich.

Folglich wird der Stecker immer gleich heiß, ob er nun iPhone oder iPad lädt.

Ob umgekehrt das iPhone am iPad-Stecker schneller lädt, hängt vom Modell ab. iPhone 5s und älter ziehen maximal 5 Watt, auch am stärkeren Netzteil.

0