Infos und Wert dieser Taschenuhr?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schöne alte Taschenuhr von Anker!

Alter: 1970er - 1980er

Herkunft: Deutschland

Gehäuse: entweder Edelstahl oder verchromtes Messing. Also nichts wertvolles.

Uhrwerk: Auch wenn nirgends wo was darüber steht, sehe ich es schon von hier.

Deine Uhr hat ein mechanisches Handaufzugswerk.

So kannst du checken ob deine Anker Taschenuhr noch funktioniert:

Drehe die Aufzugkrone mehrere Umdrehungen nach rechts oder auch im Uhrzeigersinn bis du einen Wiederstand spürst, dann ist deine Uhr komplett aufgezogen. Falls sie nicht laufen sollte dann leicht schütteln.

Die Zeiger verstellst du indem du die Krone herausziehst.

Wert: Ja diese Uhren waren nunmal massenproduzierte und Preisgünstige Uhren der DDR und BRD. Heute gibts die Marke Anker auch noch die heist Heute Meister Anker auch MA.

Aber falls sie laufen sollte und das Gehäuse sieht auch noch vollkomen in Ordnung aus, wäre ein preis von 40€ machbar.

Ich würde sie an deiner Stelle behalten.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

EinHalbesNein 
Fragesteller
 14.05.2024, 19:23

Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung und Erklärung :D

Ich hätte jetzt persönlich gedacht, das Wappen auf der Rückseite hätte ne Bedeutung, schade… Aber ehrlich gesagt hätte ich die Uhr wohl trotzdem behalten, selbst wenn sie viel wert wäre XD

1
Uhrmensch742  14.05.2024, 19:27
@EinHalbesNein

Das ist sehr schön das du die Uhr behalten willst.

Ja das ist schon schade mit dem Wappen. Aber auch selbst bei Taschenuhren von vor 1945 hat das Wappen auch nicht immer eine Bedeutung.

Und hast du sie mal zum Laufen gebracht?

LG

0

In der Regel geht so eine Uhr hinten auf, und zwar rechts von der Aufzugskrone. Dort hat der innere Teil der Rückseite eine ganz leichte Kerbe, um mit einem flachen Messer es aufzudrücken.


Blindipop  13.05.2024, 23:32

Eher eine Damentaschenuhr, für Sammler vielleicht. Deutsch, Vorkrieg, würde ich sagen. Dreißiger, 40er Jahre?

0
Blindipop  15.05.2024, 08:54
@EinHalbesNein

Kann natürlich auch chinesisches Imitat sein, mit falscher Anker-Aufschrift. Ankerwerke waren nach 1946 räumlich in der DDR und kamen als Marke Meisteranker über "Quelle" wieder zu uns zurück. zT. mit schönen Automatikwerken aus der Schweiz, aus Rußland (zwei verschiedene), aus Dtschland (PUW Werke), usw. Heute höchstens Funkuhren.

0
EinHalbesNein 
Fragesteller
 14.05.2024, 19:16

Die hab ich sogar gefunden, aber egal was ich mache, die Uhr will sich nicht öffnen :(

0

Lass sie von einem Uhrmacher bewerten.

Aber sei nicht enttäuscht: Taschenuhren haben kaum einen Wert (ausgenommen legendäre Marken, aber das glaube ich n diesem Fall nicht.)


EinHalbesNein 
Fragesteller
 14.05.2024, 19:14

Ich wollte sie eh behalten (Erbstück), deswegen stört mich das nicht so sehr XD danke dir :D

1