1 Antwort

Das ist eine ganz einfache 700W-Mikrowelle ohne Extras.

So eine Mikrowelle kostet ca. 80 Euro neu.

Gebraucht natürlich nicht so viel.

Preise werden idr. durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Da ein Gebot abgegeben wurde, gibt es auch mindestens einen Interessenten, der diese Mikrowelle für den Preis kaufen würde -> Passt, aber kein Kracher, da sonst mehr Interessenten und Gebote wären.

Ich würde diese Mikrowelle eher nicht kaufen, da sie offensichtlich schon älter ist und evtl. nicht mehr lange hält. Bei Kleinanzeigen sind teilweise welche für 10 Euro drin.

Aber das ist ja der Witz an einer Auktion: Setzt der Verkäufer zu billig an, stehen die Chancen gut, dass höher geboten wird. Die Preisfindung findet mehr oder weniger automatisch statt. Setzt er zu teuer an, bietet keiner und er muss sie mit niedrigerem Startgebot erneut reinsetzen.

Vom Prinzip sind diese einfachen Mikrowellen alle gleich: Kaltes Essen rein, anmachen, heißen Teller mit lauwarmem Essen rausholen, sich über verbrannte Finger ärgern und nochmal eine Minute rein.

Daher ziemlich egal, welcher Hersteller da draufsteht - Es ist nicht selten technisch dasselbe Gerät, was von verschiedenen "Herstellern" angeboten wird und oft nur äußerlich etwas anders aussieht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung