Ideale Höhe Schreibtisch für Schreibarbeiten?

4 Antworten

Das hängt natürlich auf vom Stuhl bzw. der Sitzhöhe ab - für das Schreiben sollte die Schreibtischhöhe etwa auf Höhe der Armbeugen sein, wenn Du gerade sitzt.

Die für Dich optimale Höhe liegt dann *- 1-2 cm vom og. Wert

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Von Experte nxtgeneration bestätigt

Hallo Hessen001,

das versteh ich jetzt nicht, das es bei deiner Größe
in der Schule besser ist.

Entscheidend ist ja die Sitzhöhe zum Schreibtisch.
Es sollte halt so sein, das du dich nicht verkrümmst
sondern Fehlhaltungen vermeidest und die Bandscheiben
nicht einseitig dabei belastest.
Solche Haltungen solltest du nicht nur tagsüber
sondern auch nachts im Bett vermeiden:

Bild zum Beitrag

Leider kann man das von hier aus nicht beurteilen
und so gesehen helfen keine pauschalen Antwworten.
Gerne aber immer wieder, wenn Details bekannt sind.
A guats Nächtle
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Schreiben, Rücken, Büro)

Miss doch die Höhe der Tische, an denen du ohne Rückenschmerzen gut sitzt, und stell deinen Schreibtisch auf diese Höhe ein.

Möglicherweise versucht aber auch die (fehlende) Rückenmuskulatur die Rückenschmerzen und du nimmst eine Schonhaltung bei niedrigerer Höhe ein...


nxtgeneration  12.11.2020, 23:40

Leider geht es in der Ergonomie nicht nur um Tisch- und Sitzhöhen.

1
LottaKirsch  13.11.2020, 08:14
@nxtgeneration

Das stimmt. Eine falsche Sitz-/Tischhöhe trägt aber auch nicht zur Ergonomie bei.

Es ist eine wichtige Beobachtung, dass manche Arbeitsplätze rückenschmerzenfrei sind und manche nicht. Die Fragen, die sich anschließen, sind entscheidend: Warum ist das so? Und ist das physiologisch?

Seit ich einen Extraarbeitsplatz für eine bestimmte Aktivität habe, kann ich diese Aktivität stundenlang ausüben, ohne Rückenschmerzen zu bekommen. Den Tisch habe ich um 12cm runtergesetzt. Ich sitze bei dieser Tätigkeit nun wirklich gut: aufrecht, auf der Stuhlkante und ohne hochgezogene Schultern.

1
LottaKirsch  13.11.2020, 08:05

Upps: Möglicherweise verursacht aber auch die (fehlende) Rückenmuskulatur die Rückenschmerzen

0

Goethe z.B. hatte in Weomar eine Dpezialanfertigung:

Bild zum Beitrag

Will sagen: Ergonomie ist nicht die zweidimensionale Sicht der Arbeitshöhen.

Lass dich im Fachgeschäft beraten.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium Innenarchitektur - Diplomthema: "Sitzen"
 - (Schreiben, Rücken, Büro)