Ich finde, das ist nicht wirklich eine Alternative ?

5 Antworten

Hallo Moritz346889535👋

Wäre das nicht das klügste ? (Geld, Deutschland, Wirtschaft) - gutefrage

Du schreibst in deiner ersten Frage, dass Geschäfte kein Bargeld mehr annehmen sollten und man doch lieber auf elektronisches Bargeld setzt aber deine nächste Frage bezieht sich darauf, dass der Einzelhandel vor Ort dem digitalen überlegen sei.

Soll dieser Widerspruch verstehen wer will, man hat vor Ort die Wahl, ob man mit Karte oder Bar zahlen will und Kartenzahlung ist in dem Sinne elektronisches Bargeld.

Aber was auch immer du damit aussagen willst, ich zitiere mal einen Satz aus deiner ersten Frage: " Man kann es eh nicht Jedem recht machen." Sehr gut getroffen und die Aussage kommt auch noch von dir selbst, mehr Ironie geht nicht.

Also nutze den Einzelhandel vor Ort, zahl mit Karte, aber lass anderen ihre Entscheidung, wie sie kaufen und zahlen wollen. Man bekommt nicht alles vor Ort, die Auswahl ist begrenzt, Läden sind zu weit entfernt, als das man mal kurz und spontan einkaufen gehen kann.

Es denkt nicht jeder wie Du. Der Onlinehandel blüht! Und das zu Recht. Auf was bleibst Du denn sitzen? Man kann doch alles kostenlos wieder zurückschicken.


Moritz346889535 
Fragesteller
 16.06.2023, 22:58

Kostet alles Mühe, Zeit und Aufwand.

0
AriZona04  16.06.2023, 22:59
@Moritz346889535

... in die Stadt fahren - am besten noch mit dem Bus - kostet keine Mühe, Zeit und Aufwand??

3
OrangeLila  16.06.2023, 22:59
@Moritz346889535

Sogar das zurücksenden wir einem leicht gemacht. Bei Amazon muss man es nicht mal wieder verpacken und kann es zu Hause abholen lassen.

1
SpookyBatwing  16.06.2023, 23:00
@Moritz346889535

Du füllt online den Retourenschein aus, lebst das Etikett drauf und latschst zur nächsten Packstation. Das alles, wenn es dir passt, da musst du dich nichtmal nach Öffnungszeiten richten.

1
Moritz346889535 
Fragesteller
 16.06.2023, 23:00
@AriZona04

Ich muss nicht weit in die Stadt gehen wenn ich etwas haben möchte. Ich wohne nämlich in einem großen Stadtteil einer Millionenstadt.

0
AriZona04  16.06.2023, 23:01
@Moritz346889535

Ich nicht! Und ich hätte mal gern einen Prozentsatz, wie viele Menschen so nah neben den Geschäften wohnen wie Du.

1
Moritz346889535 
Fragesteller
 16.06.2023, 23:01
@OrangeLila

Das ganze kann man vermeiden wenn man sorgsam vor Ort darauf achtet was man sich besorgt sich sehr gut beraten lässt.

0
SpookyBatwing  16.06.2023, 23:01
@Moritz346889535

Trotzdem musst du dich an Öffnungszeiten halten und darauf vertrauen, dass alles, was du willst in deiner Größe/Wunschfarbe etc vorhanden ist.

0
AriZona04  16.06.2023, 23:02
@Moritz346889535

Beratung kostet! Und oft braucht man sie schlichtweg nicht. Desweiteren fehlt uns Fachpersonal, das sich auskennt. Mit Beratung ist oft nix.

1
SpookyBatwing  16.06.2023, 23:02
@Moritz346889535

Bestenfalls muss man nichts zurückschicken, dann ist die ganze Sache noch bequemer, als ins Geschäft zu gehen.

1
SpookyBatwing  16.06.2023, 23:07
@Moritz346889535

Ich weiß es besser :) Bisher haben deine Argumente mich auch nicht überzeugt, wieder mehr offline zu shoppen.

1

Online habe ich eine bessere Auswahl, oft auch bessere Preise, kürzere Wege und die Retouren sind doch mehr als einfach.

Finde ich schon. Bin noch nie auf etwas sitzen geblieben. Man kann binnen 14 Tagen alles zurückschicken und man hat gesetzlich auch Gewährleistung. Im Laden kann einem das auch passieren, nur nehmen die die Sachen meist nur aus Kulanz zurück und mit Diskussion. Die tun dann so als gäbs keine Gewährleistung. :D

Im Versandhandel (der funktioniert übrigens auch offline!) kannst Du alles zurückschicken, wenn es nicht paßt. Im Einzelhandel hast Du KEIN Rückgaberecht. Was ist jetzt vorteilhafter? *denkdenkdenk* 😉