Ich fange bald an, Informatik zu studieren. Dafür benötige ich aber einen optimalen Laptop. Leider ist die Auswahl zu groß. Habt ihr Empfehlungen bis 1300€?

4 Antworten

Auf jeden Fall würde ich dir dann direkt Studenten-Angebote empfehlen. Dazu kannst du auch in der Deal-Plattform mydealz stöbern. Manchmal haben für jeden zugängliche Angebote bessere Preis/Leistung als vermeintliche Studi-Angebote. Da muss man auch aufpassen, da es ein paar schwarze Schafe dort gibt. Mit campuspoint habe ich aber sehr gute Erfahrungen gemacht.

Auf was du achten solltest ist die Akkulaufzeit, die sollte mindestens meiner Ansicht nach 60 Wh betragen und am besten ein Akku mit vier Zellen. Das Display sollte mind. 300 Nits (alias: cd/m²) haben, damit du ausreichend Helligkeit hast in der Vorlesung. Besser wären 400 Nits. Dann siehst du auch, wenn die Sonne mal drauf scheint noch gut. Da sowieso nichts anspruchsvolles gemacht wird mit den Laptops oft, ist ein Budget von 1300 € gut, aber wenn es ausschließlich ums studieren geht, ist das mehr als genug. Ich studiere selbst, daher weiß ich wovon ich rede. Ein paar Hello-World Programme und einfache Anwendungen bringen normale Laptops nicht zum schwitzen. 8 GB können reichen, aber da wir zukunftssicher sein wollen empfehle ich doch 16 GB RAM im Dual-Channel der auch noch einen bemerkbaren Performance-Boost gibt. 512 GB SSD ist einer 256 GB SSD definitiv vorzuziehen, sonst ist dein Speicher ständig voll. Wenn du nicht weißt, wie man Windows installiert, solltest du eins mit vorinstalliertem Betriebssystem nehmen. Meine persönliche Präferenz sind ein Farbraum von mind. 99% sRGB statt 45 % NTSC - einfach gesagt schauen die Farben dann viel schöner und lebendiger auf dem Display aus. AMD ist als Prozessorhersteller preiswerter als Intel, sehr wenige Programme haben nur noch Probleme mit AMD. Früher war das anders, daher empfehle ich hier nur AMD. USB-C mit DisplayPort wäre auch eine gute Überlegung, falls du was präsentieren musst, musst du nur ein Kabel anstecken sofern es die Technik im Vorlesungsraum bietet. Das berücksichtige ich aber nicht. Lenovo ist meiner Erfahrung nach der beste Hersteller in Belangen Preis/Leistung. Die Qualität stimmt auch. Danach kommt HP, dann ASUS meiner Erfahrung nach.

Wenn du keine Sonderwünsche hast wie bspw. Convertible (kannst mit einem Stift Notizen schreiben), dann hier ein paar preiswerte Empfehlungen:

<600 €:

https://www.mydealz.de/deals/cb-lenovo-thinkbook-14-14-fhd-ips-300nits-ryzen-5-7530u-6c12t-16512gb-tastatur-bel-fingerprint-hdmi-21-usb-c-dp-pd-wi-fi-6-2233432 (Ist ein CB-Angebot, kannst du alternativ im Lenovo EDU-Store erwerben mit deiner E-Mail oder du hast Corporate Benefits - aufpassen, was du anwählst, nicht dass du die Mindestkonfiguration holst da Konfigurator - Preis auch beobachten, da das Angebot abgelaufen sein kann - einziges Manko: Farbraum niedrig, aber gute P/L für den schmalen Taler)

>600 - 900 €:

https://www.mydealz.de/deals/cb-hp-pavilion-13-aero-133-1610-wqxga-ips-400cdm2-100-srgb-ryzen-7-7735u-amd-680m-16512gb-ssd-alu-body-usb-c-pd-win-10-1kg-2232580

Zugegebenerweise sind die Angebote derzeit mau, mit ein bisschen Geduld und Beobachtung kannst du sicherlich etwas gutes finden.


IchDirk  29.09.2023, 07:43

Danke für diese Ausführlich Antwort.

1

Ich kann dir dir unter anderem die Lenovo ThinkPads aus T und X-Serie empfehlen. Die sind preis-leistungstechnisch nicht verkehrt und von der Haptik her angenehm. Selbst meine über 10 Jahre alten T420 und T420s laufen heute noch ohne zu murren. Die neueren Modelle haben teils etwas nachgelassen, in Summe aber immer noch guten Gewissens weiterempfehlen kann. Ich würde ein besonderes Augenmerk auf den Akku werfen, damit dein neues Notebook auch im Akkubetrieb lange durchhält.

Bei der Ausstattung solltest du mindestens 16 GB RAM sowie eine 512 GB SSD einplanen. Der Arbeitsspeicher wird inzwischen teilweise oder gar ganz verlötet, dadurch wird ein nachträgliches Upgrade teils erschwert bis unmöglich. Vieles geht ja in die Richtung leichter und schlanker, während das Innenleben schwer bis gar nicht zugänglich ist. Ergo sollte man ggf. beim Kauf darauf achtet, das man im Bedarfsfall auch mal selber eine SSD oder den RAM austauschen oder erweitern kann.

Das velinkte HP ENVY ist unter den vier Geräten der Exot, da es sich dank das OLED Touch Displays auch per Stift als Tablett nutzen lässt. Mit 400 Nits mit kräftigen Farben und aktuell mit 30 Prozent Rabatt zu haben. Alle Geräte liegen bei oder unter 1000 € und sind als Campusprodukt erhältlich - sich also ggf. mehr sparen lässt. Das ThinkPad L15 G3 ist etwas älter, trotzdem mal mit verlinkt habe. Schau sie sie einfach mal in ruhe an und vielleicht ist ja ein Gerät dabei, was dich anspricht.

Wenn du weiter Geld sparen möchtest und für dich auch ein generalüberholtes Gebrauchtgerät eine Option wäre, würde ich einfach mal bei den verschiedenen Resellern vorbeischauen. Dort bekommst du z.T. auch sehr gute Geräte für einen geringeren Preis und Garantie. Falls das für dich infrage kommt sollte, kannst du dir auch mal folgende Geräte anschauen. Ich habe selber schon diverse Geräte aus „zweiter Hand” gekauft und war damit bisher immer sehr zufrieden.

LG medmonk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – UI/UX Designer, Full-Stack Developer

Kontaktiere die Uni oder FH. In Sammelbestellungen sind Laptops häufig günstiger. Ebenso mit einem Immatrikulationsnachweis.


sero583  29.09.2023, 03:17

Das gibt's nur noch selten, ist bereits old school. Selbst Angebote zu schießen lohnt sich mehr.

1