Hyperboosts?

2 Antworten

Es kann aber auch www.hypeboost.com gemeint sein und dort ist alles in Ordnung.

Also machst keinen Sinn da oben Panik zu schieben und davon auszugehen das diese Fakeseite gemeint ist. Die Seite oben geht auf eine russische Seite. Das ist was ganz anderes

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Hyperboost?

Du solltest schon in der Lage sein, den Shopnamen richtig zu schreiben, der heißt nämlich nicht Hyperboost, sondern Hypeboosts.

Und mit wenig Recherche sieht man dann, dass der in Hong Kong sitzt:

https://hypeboosts.com/about-us/

Da muss Dir klar sein, dass noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer dazukommen und Du bei einem Auslandskauf auf Deine gewohnten deutschen Käuferrechte komplett verzichtest, das gilt auch für eventuelle Gewährleistungsansprüche.

Und im Falle des Falles darfst Du den Artikel nur mit UPS oder FedEx zurücksenden, andernfalls bist Du Ware und Geld los, weil nur deren Versand- und Zustellnachweis bei einer Rücksendung ins Ausland anerkannt wird.

Und jetzt schau mal nach, was der Versand per UPS oder FedEx kostet, den erstatten Dir nämlich weder PayPal, noch Dein chinesischer Verkäufer.

Ach ja, falls sich der Artikel beim Zoll als Fälschung herausstellen sollte, dann wird er auf Deine Kosten vernichtet, Du hast keinerlei Käuferschutz und Du bekommst u.U. noch teure Post vom Rechteinhaber.

Wenn Dir das alles nix ausmacht und Du diese Risiken eingehen willst: Nur zu.