hund und milben in verbindung mit kieselerde

1 Antwort

Ist der Milbenbefall und vor allem die Milbenart durch den Tierarzt bestätigt worden? Ich frage, weil zum Beispiel Demodex-Milben für den Hund richtig gefährlich werden können und Du nicht nur mit "Hausmittelchen" an ihnen herumdoktern solltest.

Ansonsten ist Kieselgur (auch Kieselerde) einsehr wirkungsvolles Mittel um den Biestern den Garaus zu machen. Im Prinzip arbeitest Du mit zu Feinstaub gemahlener Kieselerde, die auch lungengängig ist und sich in die Tracheen der Milben setzt, wodurch sie recht qualvoll zu Grunde gehen. Du behandelst Deinen Hund am besten 4 -5 x die Woche mit der Kieselerde und solltest dabei darauf achten, nicht zu viel von dem Staub selbst einzuatmen. Du reibst das Fell bis auf die Haut ein, wodurch die Milben wie gesagt austrocknen. Bis auch die Eier K.O. sind dauert es allerdings 10 Tage bis 2 Wochen. Ganz wichtig ist, dass Du auch die Schlafdecke und andere Orte, an denen der Hund sich oft aufhält mit der Erde behandelst.

Wenn man Kieselgur im Kaninchenstall anwendet, räuchert man sozusagen den kompletten Stall aus. Wichtig ist, dass die Orte trocken sind, sonst wird die Kieselerde feucht und kann ihre Wirkung nicht mehr entfalten. Auch Dein Hund sollte also komplett trocken sein für die Anwendung. Ich hoffe es klappt und empfehle Dir auch noch etwas für das Immunsystem Deines Hundes zu tun. Milbenbefall hängt immer mit einer schwachen Abwehr zusammen...