Hilfe bei Aufgabe d?

1 Antwort

Hier wird von dir verlangt, dass du den ersten Hochpunkt ausrechnest anhand der gegebenen Funktion l(t).

Dass es sich um den ersten Hochpunkt handelt erkennst du daran, dass nur vom Vormittag gesprochen wird. Also sind nur Werte von t < 12h für dich interessant.

Dafür leitest du ab und bekommst l'(t). Dann rechnest du l'(t) = 0. Dadurch bekommst du 2 Zeitwerte. Der eine welcher kleiner 12h ist, ist dann der Zeitpunkt, wann der Stau am Vormittag am längsten ist.

Den setzt du dann in l(t) ein und bekommst die Staulänge zu dem Zeitpunkt.