Hi, ich hab eine Frage in bio also die Aufgabe lautet: „ erkläre den Zusammenhang zwischen der reizstärke, dem Rezeptorpotenzial und dem Aktionspotential?

2 Antworten

Nur wenn der Reiz stark genug ist wird der Schwellenwert überschritten und ein AP ausgelöst.

Fürdie Auslösung eines AP gilt das Alles-oder-Nicht-Gesetz: Ein AP entsteht in voller Höhe oder gar nicht.

Die Reizintensität wird durch die Frequenz der AP's codiert.

Je stärker der Reiz ist, der von den Nerven aufgenommen wird, desto stärker die Erregungsübertragung der Neuronen. Also ist auch das aktionspotential stärker

Das Aktionspotential wird also direkt von der Reizstärke beeinflusst


Lenaaax777 
Fragesteller
 01.10.2020, 16:43

Das ist doch dann aber der Einfluss der reizdauer auf die errregungsstärke oder ?

0
Backinblack00  01.10.2020, 16:45
@Lenaaax777

Puhh Bio ist schon ein wenig her😅

Aber ja, je länger und stärker ein Reiz auf die Neuronen einwirkt, desto konstanter steigt die Erregungsstärke an

1
agrabin  01.10.2020, 17:34

Da hast du etwas falsch verstanden.

0