Helvetica Neue Font - Kostenlos?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bezüglich der Lizenzen ist es besser, wenn du stets auf fonts.com nachschlägst. In diesem Fall auf: https://www.fonts.com/font/linotype/neue-helvetica.

Für eine Webseite darfst du den Browser nach installierten Schriftarten suchen lassen. Das heißt, diese Angabe:

font-family: Helvetica, sans-serif;

wäre so in Ordnung. Wenn der Nutzer auf seinem OS diese Schriftart nicht installiert hat (das wäre bei Windows-Nutzern eher der Fall), würde der Browser auf den Fallback zurückfallen.

Wenn du die Schriftart allerdings mit font-face in deine Webseite einbinden, also dann auch über einen Server ausliefern würdest, bräuchtest du eine richtige Lizenz dafür.

Kostenlos und auch frei für kommerzielle Zwecke nutzbare Schriften findest du auf Google Fonts.


medmonk  12.03.2020, 01:25
bräuchtest du eine richtige Lizenz dafür.

Als ergänzende Randnotiz dazu schreibe, das eine Nutzungslizenz allein nicht zwangsläufig auch die Einbindung der Schrift über font-face mit einschließt resp. gestattet. Daher immer ganz genau hinschauen, was die jeweilige Lizenz erlaubt.

LG medmonk

1
GUFTM 
Fragesteller
 17.03.2020, 20:22

Könntest du mir sagen ob das hier (deiner Meinung nach) zur Nutzung erlaubt wäre? https://freefontsdownload.net/free-helveticaneue-font-74318.htm

0
regex9  17.03.2020, 20:37
@GUFTM

Ich sehe dort keine Lizenzinformation, die Seite hat nicht einmal ein Impressum. Aufgrund dessen würde ich erst einmal davon ausgehen, dass es sich um die Schriftfamilie von Linotype handelt, die wie gesagt unter Lizenz steht. Da ist es egal, von wo du die Schrift herunterlädst.

0
GUFTM 
Fragesteller
 17.03.2020, 20:47
@regex9

Tatsächlich. Ich habe das mal heruntergeladen und unter Eigenschaften nachgeschaut. Copyright Linotype :-(
Hab bereits alle Google-Fonts ausprobiert.. leider nichts für gefunden.
Mal sehen ;-/

Trotzdem Danke

0
Rox84  08.07.2020, 20:30
@GUFTM

Du musst wissen, das manche Schriftarten nicht für umme sind und kommerziell als käuflich zu erwerben sind. Auch wenn du fragst wo es die Helvetica kostenlos gäbe, wo man darauif vetrauen kann. Nein! Du musst dir Schriften downloaden die du frei nutzen darfst. So läuft das ganze nähmlich, so habe ich das auch lernen müssen, das es nur so geht. Also Schriften die ich ach so wunderschön finde, kann ich nicht haben für umme und wollen vom Erfinder z.B. die Schrift Caslon (Erfinder war William Caslon) bzw. die Erben dieser Schrtift auch dementsprechend honoriert werden. Mal eine Frage würdest du deine Schriften auch für umme weitergeben wollen? Ich denke nicht, alo lerne dies zu verstehen bzw. zu akzeptieren. Du kannst dier auch DVDs mit Schriften kaufen oder halt bei dieser Helvetuca einmal und das würde ich auch tun ein ganzes Packet dieser Familie kaufen, dann hast du sie dein ganzes Leben. ich will nicht wissen, gegen wie viele Schrift-Lizenzen schon verstoßen wurde und wenn alles nur noch für umme gäbe, dann kann auch kein Typograf Schriften mehr herstellen, da ihm dazu Programme, PCs und Materialen also das Geld dazu fehlt. Ein Typograf ist schließlich auch ein Beruf wie jeder andere auch.

0
Rox84  08.07.2020, 20:33
@Rox84

Ehrlich gesagt wuirde ich mal auf www.typografie.info vorbei schauen und da nachfragen oder in der Liste der Schriften nachschauen und wenn es da welche gibt, die gefallen und konstenlos sind, dann macht ihr alles richtig.

0

Ich hab eine tolle seite Typografie.info gefunden, die beschäftigen sich da mit Fonts und wissen genau welche Schriften Free und welche nur käuflich zu erwerben sind bzw. Lizenzen haben. Ich hab das auch die ganze Zeit gemacht, meine SChriften überall kostenlos runtergeladen. Mir wurde gesagt, das viele dieser Seiten wo die Fobnts for dree sind oft keinbe vertrauenswürdigen Websiten sind. Also die Helvetica ist schon mal so weit ich aus Erfahrungen gesagt bekommen habe nicht frei. Den die Typografen wollen ja von ihrem Job auch leben können und wenn sie da alles nur frei ins Internet setellen würden, könnten sie nicht leben und auch ihre Arbeit nicht weiterführen. Da braucht man ja auch das ganze Material um Schriften zu setzen usw... da steckt viel arbeit drin. So sehr wie wir gewisse Schriften auch free haben, aber die Erfinder bzw... denen die Schriften gehören und wenn der Schiriftsetzer schon verstorben ist, was ja bei vielen auch so ist, da die frühesten gesetzten/erfunden/gedruckten Schriften in der Renaissance stadtfanden, damit meine ich nicht die Schrift davor. Wenn ich eine Schrift erfunden habe, die häufig ihre Anwendung findet z.b. in Büchern etc. und sehr populär ist, dann würde ich dafür auch dem entsprechend bezahöt werden wollen, den es lohnt sich nicht, meine Schrift für umme an weiteren Nutzern abzugeben, wenn ich davon nicht leben kann.