Heizung entlüften funktioniert nicht - was kann ich machen?

5 Antworten

Ich hatte schon mehrmals das gleiche Problem.

Völliges Herausdrehen des Entlüfters hilft nichts.

Die Ursache liegt, wie schon geschrieben wurde, dass entweder zu wenig Wasser im Heizungskreislauf ist und/oder der Pumpendruck zu schwach ist und justiert werden muss.

Wende Dich bitte an den Hausmeister oder den Reparaturdienst des Vermieters.

Das korrekte Einstellen der Pumpe und das Nachfüllen von Wasser dauert nur wenige Minuten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn weder Luft noch Wasser beim entlüften kommen, kann es sein, dass kein / zuwenig Wasser in der Anlage vorhanden ist. Das Wasser muss natürlich ersetzt werden. Lass dir zeigen wie das bei eurer Anlage gemacht wird.

Wenn keine Luft und kein Wasser kommt, muß Wasser nachgefüllt werden. Es ist kein Druck mehr vorhanden.

Rücklaufventil zu oder gar kein Druck auf der Heizung bzw auf dem Heizkörper


lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 17:17

Ohne handwerkliche Skills sagt mir das leider überhaupt nichts. Was soll ich machen bzw. was ist los? :'D

0
TheMonkfood  10.12.2022, 18:02
@lisshim

Ruf nen Heizungsfachmann. Ohne "handwerkliche Skills" lässt du besser die Finger von der Heizungsanlage.

0
lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 18:07
@TheMonkfood

Entlüften kann ich selber, deswegen wollte ich erst mal nachfragen. Aber in dem Fall sollte wirklich lieber ein Installateur kommen. Danke für die Hilfe!

1
TheMonkfood  10.12.2022, 18:10
@lisshim

Ja, aber entlüften geht ja nicht. Auch wenn nur das Entlüftungsventil getauscht werden muss, sollte das ein Fachmann tun, wenn Druck auf der Heizung ist

0
lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 18:14
@TheMonkfood

Ja, es wird auf jeden Fall bald jemand kommen und sich sowohl das bei mir in der Wohnung anschauen als auch im Keller. Zu dieser Anlage hab ich leider keinen Schlüssel, aber dort muss sicher Wasser nachgefüllt werden. Ich bin im vierten Stock unterm Dach und habe dadurch auch immer als erster die Problem mit der Heizung, wenn in anderen Wohnungen renoviert wird und Heizkörper getauscht werden. :')

1
TheMonkfood  10.12.2022, 18:15
@lisshim

Ohne Zugang zur Heizanlage kannste eh nix machen. Nur auf den Fachmann warten.

1

meine Vermutung, da ist weder Luft noch Wasser drin. Ventil ist offen

lässt sich die Schraube drehen? ganz ausdrehen nach Links ist möglich?


lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 17:16

Der Heizkörper ist größtenteils warm, nur unten gibt es ein paar kalte Stellen, meistens wird er ein paar Stunden nach so etwas immer ganz kalt und muss entlüftet werden. Erst vorgestern hat es wieder ziemlich lang gedauert, bis endlich (shwarzes) Wasser nachkam. So war das in letzter Zeit sehr oft. Wenn die Heizung zT warm ist, muss doch Wasser drinnen sein, oder?
Komplett rausdrehen hab ich nicht versucht, weil ich nicht weiß, was dann passiert. Ich will wirklich keine Überschwemmung in der Wohnung verursachen oder riskieren, dass ich die Schraube dann nicht mehr hineinbekomme (ich bin handwerklich leider total ungeschickt). Was genau meinst du mit Ventil ist offen? Ist das Ventil der weiße Teil mit dem Loch?

0
peterobm  10.12.2022, 17:19
@lisshim

wer entlüftet, muss auch nachfüllen. wer nicht nachfüllt, muss der Heizkörper nur noch unten warm/heiss werden. der obere Bereich bleibt kalt

1
lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 17:21
@peterobm

Nachfüllen im Sinne von unten im Keller, wo die Anlage für das ganze Haus ist, oder? Die Hausverwaltung meinte zu mir, es hätte letzte Woche schon jemand gemacht, sie glauben aber, es könnten noch 'Luftpolster' im System sein und würden deswegen nochmal jemanden schicken.
Aber inwiefern beeinflusst das, dass die Schraube in meiner Wohnung nicht mehr so funktioniert wie noch vor zwei Tagen?

0
ProfDrDrStrom  10.12.2022, 17:35
@lisshim

Die Heizung ist ein geschlossenes System. Wenn du Luft herauslässt, füllt sich der Bereich mit Wasser.

Wo kommt das Wasser her? Vom Ausgleichsbehälter. Ist der unendlich groß? Nein. Was macht man wenn der leer ist?

Wasser nachfüllen.

0
peterobm  10.12.2022, 17:37
@lisshim

aus der Ferne kann man keine Diagnose stellen, das kann alles sein.

vermute dass die Anlage nicht mehr in der Lage ist, bei dir zu heizen.

1
lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 17:40
@ProfDrDrStrom

Dass die Anlage unten nachgefüllt werden muss, weiß ich (und meine Hausverwaltung) schon, ich selber kann und darf das nicht machen. Aber eine letzte Frage: wäre es in dem Fall normal, dass innerhalb von zwei Tagen (als ich das letzte Mal erfolgreich entlüftet habe), wenn ich die Schraube drehe, sich überhaupt nichts mehr tut? Nicht mal ein Tropfen und ein bisschen Luft? Obwohl der Heizkörper noch zT warm ist?

0
peterobm  10.12.2022, 17:42
@lisshim

WO warum ist, jedenfalls nicht im oberen Bereich des Heizkörpers, da ist nämlich Luft.

das passiert wenn man nur entlüftet und nicht nachfüllt.

0
ProfDrDrStrom  10.12.2022, 17:55
@lisshim
Nicht mal ein Tropfen und ein bisschen Luft?

Lese und verstehe:

Die Heizung ist ein geschlossenes System. Wenn du Luft herauslässt, füllt sich der Bereich mit Wasser.
Wo kommt das Wasser her? Vom Ausgleichsbehälter. Ist der unendlich groß? Nein.

Wenn der Ausgleichsbehälter leer ist, wo soll der Druck her kommen der Wasser oder Luft aus einem Heizkörper rausdrückt?

Da du offensichtlich keine Ahnung hast, lass lieber die Finger davon!

0
lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 18:03
@ProfDrDrStrom

Was glaubst du, warum ich hier nachgefragt habe und nicht selber experimentiere? Mich hat nur gewundert, dass vor zwei Tagen Wasser im Heizkörper war und heute kein Tropfen mehr, ich wusste nicht, ob das so schnell gehen kann. Das ganze kann man auch etwas weniger arrogant und normal sachlich erklären.

0
ProfDrDrStrom  10.12.2022, 18:41
@lisshim
zu/hineindrehen

hinter „zu“ den Bindestrich weggelassen

zT

und Punkte nicht setzen, aber auf Oberlehrer machen.

Sorry das ich dir helfen wollte!

0
lisshim 
Fragesteller
 10.12.2022, 18:51
@ProfDrDrStrom

*dass
Für Hilfe bin ich immer dankbar, aber anstatt selber zu antworten, hast du hier einfach mitkommentiert und geschrieben, als wäre ich ein kompletter Vollidi*t. Auf solche Kommentare kann ich auch verzichten. (Und auf Oberlehrer habe ich nur wegen deines ziemlich unnötigen Frage-Antwort-Spiels gemacht.)
Es ist auch das erste Mal, dass ich so ein Problem habe, man kann nicht automatisch alles wissen oder immer gleich richtig einschätzen.

0
ProfDrDrStrom  11.12.2022, 00:34
@lisshim
*dass

Aber der Oberlehrer liegt dir.

Warum soll ich eine gegebene Antwort wiederholen?

Mein Kommentar zur Ergänzung reichte aus.

als wäre ich ein kompletter Vollidi*t

streiche den Konjunktiv und und ich stimme dir zu

Btw. Können sieht nur von unten wie Arroganz aus.

Du erklärst mir, dass du (und deine Hausverwaltung) wüsstest dass unten Wasser eingefüllt wird.

  1. Interessiert mich das einen knetfeuchten Guano
  2. Weiß ich nicht wozu du mir das erzählt hast.

Dann fragst du erneut nach dem fehlenden Auswurf aus dem Heizkörper.

Da die Frage von peterobm beantwortet war und mein erster Kommentar sie erneut beantwortet hat, sind Zweifel an deine kognitiven Fähigkeiten mehr als berechtigt.
Ein Kommentar, den selbst du verstehst und der Hinweis es nicht selber zu tun, ist nicht arrogant!

Falls du wieder Fehler findest, freue dich und lass dem Oberlehrer freien Lauf.

0
lisshim 
Fragesteller
 11.12.2022, 01:40
@ProfDrDrStrom

Oh Gott. Du merkst echt nicht, dass ich das mit dem Oberlehrer absichtlich gemacht habe, wegen deiner komischen Formulierung.
'Wo kommt das Wasser her? Vom Ausgleichsbehälter. Ist der unendlich groß? Nein.'
und auch
'Lese und verstehe:' - das hat mich genervt, weil wir ja nicht in der Vorschule sind und du das Ganze auch wie ein normaler Mensch beschreiben hättest können - und eben nicht so oberlehrerhaft. Ich hab mich dann nur angepasst. :))
In erster Linie wollte ich mit meiner Frage wissen, ob vielleicht die Teile zum Entlüften an meiner Heizung defekt sind. Ich wüsste nicht, inwiefern die Info, dass die Hausverwaltung bereits informiert wurde, dass die Anlage im Keller nachgefüllt werden muss, irrelevant sein sollte. Die Mieter im Haus (inklusive mir) haben zu dieser Anlage keinen Schlüssel / keinen Zugang. Das habe ich erwähnt, damit nicht nochmal geschrieben wird, dass die Anlage nachgefüllt werden muss. Das war nie meine Frage, das weiß ich nämlich. Auch, dass die Heizung ein geschlossenes System ist. Nur ist mein Heizkörper eben in der oberen Hälfte warm und in der unteren kalt, nicht umgekehrt. Und es hat mich gewundert, dass nach zwei Tagen nicht mal mehr minimal Luft oder auch nur ein ml Wasser austrat, als ich heute die Schraube gedreht habe. Auch, wenn kein Druck mehr in der Heizung ist und kein Wasser nachgefüllt wurde, hätten ja theoretisch noch Spuren vorhanden sein können oder zumindest irgendein Geräusch zu hören gewesen sein können. Deswegen war ich unsicher, ob nicht vielleicht die Schraube in eine Richtung überdreht, und das Ventil vielleicht gar nicht wirklich geöffnet wurde. Meine eigentliche Frage bezog sich lediglich auf das Foto und darauf, ob auch hier ein Defekt vorhanden sein könnte.
Also bitte komm mal wieder runter. Du steigerst dich ja total da hinein.

0
lisshim 
Fragesteller
 11.12.2022, 01:44
@lisshim

Und wie du schon erwähnt hast, hat peterobm meine Frage ohnehin schon zur Genüge beantwortet. Warum du also den Drang hast, das nochmal zu wiederholen, weiß ich auch nicht.

0
ProfDrDrStrom  11.12.2022, 05:54
@lisshim
peterobm meine Frage ohnehin schon zur Genüge beantwortet. Warum du also den Drang hast, das nochmal zu wiederholen, weiß ich auch nicht.

Du konntest den Grund nachlesen und haust aber lieber so einen Spruch raus?

Der Grund war deine Nachfrage direkt vor meinem Kommentar:

Aber inwiefern beeinflusst das, dass die Schraube in meiner Wohnung nicht mehr so funktioniert wie noch vor zwei Tagen?

Da merkt der geneigte Leser: Hier versteht jemand physikalische Zusammenhänge nicht wirklich schnell…

…als Philanthrop hilft man dann, mein Fehler.

Meinen auf das wesentliche reduzierten Kommentar hast nicht verstanden, daher auch dein späterer Kommentar :

Für Hilfe bin ich immer dankbar, aber anstatt selber zu antworten, hast du hier einfach mitkommentiert und geschrieben, als wäre ich ein kompletter Vollidi*t

Tatsächlich deutet dein Verhalten darauf hin.

Also gab es von meiner Seite einen 2ten Versuch dir die Physik nahezu bringen.

Allerdings diesmal mit dem Hinweis garniert die Information auch zu verarbeiten.

Ergo: Fasse dich zuerst an deine eigene Nase, da löst sich das Problem deutlich schneller!

0