4 Antworten

Das ist die Frage ... Was ist die Anforderung zum Programmieren? In der Regel taugt Apple nur was zum Programmieren, wenn man für Apple programmiert, aber nicht wirklich, wenn man für Windows, Android, Linux, ... programmieren will. Dann kommt dazu, was macht ihr in der Schule? Oftmals stellt eine Schule Anforderungen, die sich auf Windows beziehen. Nicht immer lässt sich alles durch MacOS mit Alternativen ausstatten.

Was die Performance angeht: ziemlich egal. Wenn du nicht gerade Spiele entwickeln willst, reicht ein ganz einfacher schlechter Laptop

Wenn es dir darum geht möglichst günstig etwas zu kriegen womit du programmieren kannst, Nehm dir n Laptop mit mattem IPS Panel, Quad core CPU, SSD je nach dem wie viel du brauchst, gleiches gilt für RAM. 8 GB könnten reichen mir persönlich aber nicht deswegen würde ich in meinem Fall zu 16GB greifen.

Wenn es bei dir angekommen ist einmal eine leichte Linux distro drüber installieren für verlängerte akkulaufzeit und du solltest realistisch je nach Gerät und Nutzung auf bis zu 12h kommen oder etwas drüber.

Generell würde ich keinen Apple Mac für die Schule nutzen geschweige Empfehlen.

Besser einen einfachen Laptop mit AMD Ryzen Mobile drauf , 16 oder 32 GB Ram und eine Linux Distribution drauf z.B. Linux Mint Mate.

Damit kannst du alles für die Schule erledigen da ein Office Paket mit dabei ist ( Libre Office) und du kannst auch Programmieren egal mit welcher Sprache du beginnen willst. Eine bekannte Platform fürs Programmieren wäre ECLIPSE. Darüber gibt es jede nur erdenkliche Programmiersprache . Auch die Alten COBOL Versionen kann man darauf anwenden. Nutze ich um meine COBOL Kenntnisse nicht verfallen zu lassen da es kaum noch welche gibt die in Cobol Programmieren können. Die meisten wollen Java ( igitt) ,Phyton oder Ruby.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator

Noahhallle 
Fragesteller
 07.06.2023, 10:28

Ja aber warum kein MacBook für die Schule hat doch auch Office Paket und so ?

0