Habe ich ein CPU oder GPU bottleneck?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die AMD RX 5600XT ist eine PCIe 4.0 Grafikkarte und die CPU hat lediglich ein PCIe 3.0 Interface, der Chipsatz des Mainboard vermutlich dann auch nur PCIe 3.0.

Während die GPU maximal 16GT/s Datenübertragungsrate schaffen würde, kommen bei PCIe 3.0 nicht mehr als 8GT/s an.

Definitiv besteht hier ein Bottleneck zwischen CPU, Mainboard und Grafikkarte.


LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 03:16

Okay... also was ich daraus schon mal lesen kann ist, dass die GPU definitiv stärker ist als die CPU. Würde ich mein Problem denn lösen, wenn ich mir eine AMD Ryzen 5 5600X CPU zulegen würde (ohne neues Mainboard, denn ja, mein aktuelles ist PCIe 3.0), oder MUSS ich gleichzeitig ein Mainboard dazuholen was PCIe 4.0 unterstützt? Zumindest um diese Spikes-Auszugleichen

1
jerric8  04.10.2022, 03:23
@LeAidan

Sinnvoller ist es ein Mainboard mit min. B550 Chipsatz einzusetzen plus den 5600x wenn, der Flaschenhals wird durch das PCIe 3.0 Mainboard bleiben. Die Daten werden von der schnelleren CPU auch schneller verarbeitet werden können, einen Leistungsunterschied wird man merken.

Die volle Leistung der GPU wird man aber nur mit PCIe 4.0 herausholen.

Es könnte noch mit GPU-Z kontrolliert werden, ob die GPU überhaupt mit PCIe 3.0 läuft:

https://www.heise.de/download/product/gpu-z-53217

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 03:29
@jerric8

Vielen Dank, wirklich. Das ist unglaublich hilfreich. Wenn ich ein neues Mainboard mit den besagten Features kaufe, könnte meine aktuelle Ryzen 5 2600x auch davon profitieren, oder wird sie gleichbleibende Probleme in Cyberpunk haben, wo schlichtweg einfach eine bessere CPU notwendig ist? Zweite Frage: Bezüglich des game modes nochmal. Ich habe In Cyberpunk mit dem Gamemode teilweise 80 FPS bekommen, kaum weniger als 65 fps selbst in kritischen Regionen im Spiel. Als ich den Blackscreen bekommen habe (was ich immer wieder reproduzieren konnte, liegt also am game mode), habe ich am Mainboard ein rotes blinkendes Licht gesehen, was sagte, dass mit der CPU was war. Ist das ein CPU oder Mainboard problem? Also ist die CPU zu powerful für das Mainboard gewesen, oder hat das die CPU selber nicht ausgehalten?

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 03:40
@jerric8

Hier das HWinfo-Bild zum Mainboard: https://ibb.co/x6GfkYZ Kommt gut hin mit ende 2020, dass ich dort zuletzt ein Mainboard Update gemacht habe, kurz bevor ich diese Grafikkarte eingebaut habe

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 03:51
@jerric8

Denkst du (ich hoffe, ich darf du sagen), dass es einen deutlichen Leistungsunterschied machen könnte, wenn ich auf das aktuellste aktualisiere? Denn mir wurde immer gesagt, dass man beim BIOS nichts updaten soll, solange der PC gut funktioniert. Chipsatz Treiber habe ich vielleicht zuletzt mitte 2020 aktualisiert, aber ich könnte es nicht mal sagen um ehrlich zu sein

1
jerric8  04.10.2022, 03:57
@LeAidan

Wenn das BIOS älter als die Grafikkarte ist, kann davon ausgegangen werden, dass es danach besser ist. Es werden Fehler beseitigt und bei AMD wird die Firmware (AGESA) aktualisiert.

Wenn ein Ryzen 5 5600x eingebaut wird, ist eh ein BIOS-Update nötig weil dieser erst seit der letzten BIOS-Version unterstützt wird:

https://de.msi.com/Motherboard/B450M-GAMING-PLUS/support#cpu

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 04:00
@jerric8

Alles klar, danke! Werde das gleich direkt mal machen. Nur um nochmal eine Frage zu klären: wenn ich jetzt die ganzen Updates mache etc. Würdest du mir raten für das Budget was ich habe eher ein neues Mainboard, oder eher die besagte CPU zu kaufen? Klar, irgendwann muss ein neues Mainboard her, bis ende des Jahres würde das eh schon passiert sein, aber für den jetzigen Zeitpunkt, was ist der Rat?

1
jerric8  04.10.2022, 04:03
@LeAidan

Dann eher die CPU, der B450 Chipsatz unterstützt zwar auch nur PCIe 3.0, der Prozessor sollte für mehr Leistung sorgen und läuft in dem Board.

Wenn nicht beides gleichzeitig geht, dann die CPU.

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 04:05
@jerric8

Tausend, tausend, tausend dank, wirklich. Kann es kaum genug sagen, das hat mir unglaublich weitergeholfen! Schöne Rest-Nacht noch!

1
jerric8  04.10.2022, 04:06
@LeAidan

Gerne, einen Guten Morgen kann man schon sagen.

1
LeAidan 
Fragesteller
 09.10.2022, 02:41
@jerric8

Hey, ich melde mich wieder weil ich nochmal eine Frage habe! :) Ich habe mir nun erstmal neuen RAM gekauft, der mir tatsächlich zwischen 10 und 15 FPS mehr gegeben hat. Nächsten Monat werde ich mir ein Mainboard holen, was die Grundlage dafür sein wird, dass ich mir gegen Ende des Jahres eine CPU (Ryzen 5 5600G) zulegen werde. Ich wollte fragen, ob das Mainboard was ich mir rausgesucht habe auch kompatibel ist mit er CPU und meiner derzeitigen Grafikkarte (RX 5600 XT). Das Mainboard ist folgendes: MSI B550M (MicroATX da mein PC Gehäuse nichts größeres Unterstützt) https://www.amazon.de/gp/product/B08HQW95PP/ref=ox_sc_act_title_4?smid=A1HGMGYB1DCDU3&psc=1 . Das Mainboard hat PCIe 4.0, AM4, B550 Chipsatz. Für mich als Laie sieht es erstmal passend aus!

1
jerric8  11.10.2022, 07:51
@LeAidan

Hallo,

das Mainboard ist in Ordnung, mit dem Ryzen 5 5600G oder Ryzen 5 5500 wird es aber auch ein Bottleneck geben, weil beide CPUs auch nur PCIe 3.0 unterstützen.

Die beiden CPUs haben auch nur 16MB L3-Cache, was beim Gamen auch ausschlaggebend ist.

https://en.wikipedia.org/wiki/Template:AMD_Ryzen_5000_Series

Beim Ryzen 5 5500 wird angenommen, dass es sich um einen 5600G mit deaktivierter Grafikeinheit handelt. Als Minimum sollte ein 5600 oder 5600x angeschafft werden.

1
LeAidan 
Fragesteller
 11.10.2022, 20:49
@jerric8

Ohhh danke, das ist echt wichtig zu wissen! Gut... dann denke ich mal, werde ich mir erstmal eine neue CPU holen, dementsprechend entweder 5600 oder 5600x, und dann ein neues Mainboard wann anders mal kaufen. Danke! Ich war mir sicher, dass der B550 die Ryzen 5 2600x unterstützt, aber muss mich dann verlesen haben, danke!

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 03:22

Oder wäre der Ansatz ein neues und aktuelles Mainboard zu kaufen, anstatt eine neue CPU?

1

Als erstes ....

Dein RAM ist unter aller Sau, das zieht ordentlich das System runter. Der RAM sollte mindestens vom Typ 3200MHz+ sein, ansonsten hast du hohen FPS Verluste. Das können je nach Spiel weit über 20FPS sein !

https://youtu.be/rj5sJARtEV0

Als zweites....

Je niedriger die Auflösung am Monitor desto höher die CPU Last. Darum werden CPUs auch beispielhaft in 720/760p getestet damit die GPU nicht zur Bremse wird.

Als drittes ....

Eine RX5600XT ist nun nicht gerade eine Brüller GPU für Cyberpunk und sollte die CPU bei 1080p nicht überanspruchen.

Ich denke da Cyberpunk mehr GPU lastig ist das es an der GPU liegt.

Ansonsten als Anmerkung .... MSI Gamer Mod 🤣😂🤣. Das gerödel kannst du vergessen, dort wird kein BurnIn Test gemacht, und wenn der Mod an der RAM und CPU Schraube dreht und die Timings im After sind dann läuft der Glump instabil. ... von daher .... OC nur manuell mit anschließenden BurnIn Test.


LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 07:34

Das mit dem RAM ist eine Hilfreiche Anmerkung, auch gut, dass du noch ein Video zum Vergleichen mitgeschickt hast. Ich benutze MSI Afterburner und RivaT. NUR für die Anzeige von FPS, Temps etc. und für nichts anderes. Kenne mich damit zu wenig aus. Bezüglich des RAMs nochmal: ich habe das MSI b450m Gaming Plus Motherboard. Muss ich irgendwie darauf achten, ob 3200MHz RAM Module überhaupt kompatibel mit dem Mainboard sind?

2
WillEsWissen64  04.10.2022, 11:19
@LeAidan

Also in 98% aller Falle sind die freikäuflichen RAM Riegel kompatibel, im schlimmsten Fall kann man sie zurücksenden... z.b bei Mindfactory.de

Der Ryzen 2600x unterstützt offiziell nur 2933MHz, hat aber in 99% der Fälle kein Problem mit 3200MHz+, kannst auch 3600er nehmen.

Im BIOS/UEFI das XMP Profil laden und sehen ob 3200MHz stabil laufen.

Vielleicht hast du ja auch garkein 2133 MHz RAM und nur im BIOS/UEFI das XMP Profil nicht geladen.

Kontrollieren kannst du das u.a. mit dem Tool CPU-Z, dort kannst du sehen was verbaut ist und auf was er läuft.

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 15:34
@WillEsWissen64

Danke! Habe selber nochmal nachgesehen, offiziell für mein Motherboard wurde maximal 3466 MHz angegeben, folgendes steht drin unter "Spezifikationen > DDR4 Memory: 1866/ 2133/ 2400/ 2667Mhz (by JEDEC) 2667/ 2800/ 2933/ 3000/ 3066/ 3200/ 3466 MHz (by A-XMP OC MODE)". Bedeutet 3200 sind definitiv drin, bei 3600 passe ich erstmal noch auf würde ich sagen.

Grundsätzlich bekomme ich ja nicht weniger als 40 FPS in Cyberpunk mit Ultra Settings ohne Vsync, ich kann auch ohne spielen, aber der Vsync Modus in Cyberpunk ist echt flüssig, weswegen ich es halt lieber mag. Allerdings, sollte sich das mit dem RAM bewahrheiten in Bezug auf mein System und dieses Spiel, dass ich zwischen 10 und 20 FPS mehr bekomme, dann habe ich sowieso schon das was ich wollte. 10 FPS mehr in Cyberpunk ist pures Gold, das würde mir schon reichen. Wenn ich dann die CPU in 2 Monaten upgrade, ebenso wie das Mainboard, dann komme ich locker auf dauerhafte 60 fps. Danke nochmal!

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 15:39
@LeAidan

Denn wie gesagt: mit dem Standard 'Game Mode' im BIOS habe ich in den rechenaufwendigsten Orten in Cyberpunk 70 FPS oder gar mehr bekommen, meine CPU oder das Mainboard haben nur dicht gemacht, was auf einen technischen Fehler zurückzuführen ist. Sprich mit besserer CPU und neuem Mainboard werde ich so oder so keine Probleme mehr haben, für jetzt scheint es aber so, dass der RAM die aller erste Wahl sein wird!

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 15:50
@LeAidan

Und ja ich weiß, der Game Mode ist nicht die feine Englische Art wenn es darum geht sein System zu Overclocken, aber was ich versuche zu sagen ist, dass mein System deutlich mehr Potential hat als ich aktuell rausholen kann, eben durch diese Blackscreens und dem unterirdischen RAM

1
WillEsWissen64  04.10.2022, 16:10
@LeAidan
Vielleicht hast du ja auch garkein 2133 MHz RAM und nur im BIOS/UEFI das XMP Profil nicht geladen.
Kontrollieren kannst du das u.a. mit dem Tool CPU-Z, dort kannst du sehen was verbaut ist und auf was er läuft.

Hast du das mal kontrolliert ?

1
LeAidan 
Fragesteller
 04.10.2022, 16:41
@WillEsWissen64

Ja ne stimmt alles, habe auch die Verpackung noch hier. CPU-Z zeigt mir 2133mhz an, Task Manager auch, im Bios auch ohne irgendwie die Möglichkeit nach oben zu gehen. Sind 2133mhz!

1
FivederBayer  27.10.2022, 13:50
@LeAidan

Wie genau stellst du die Anzeige ein, möchte die auch gerne haben

1
LeAidan 
Fragesteller
 02.11.2022, 21:42

Wollte nochmal eine Rückmeldung geben, jetzt wo sowohl eine neue CPU (Ryzen 5 5600, non X) verbaut ist, ebenso wie der RAM (G.Skill 2x8GB 3200mhz 16CL). Meine Grafikkarte wird nun nicht mehr durch die CPU ausgebremst, ebenso wenig wie durch den RAM! Kann jetzt Cyberpunk auf Ultra Settings spielen und bekomme dauerhaft zwischen 55 und 80 FPS. Screen Space Reflections sind auf Psycho, FSR 2.1 Mod ist ebenso mit drin, um jedes bisschen an FPS rauszudrücken. Die einzige Einstellung die nicht auf Ultra ist, ist Volumetric Fog. Der Mist zieht selbst auf Medium teils 15 FPS, ohne, dass es einen ernsthaften visuellen Effekt anbietet; placebo der auch noch FPS zieht, ist also auf Low.

Bin an die rechenaufwendigsten Orte gefahren (Lizzies, Chinese Market bei Misty, Tokyo town), und die FPS sind NIE unter die 55 FPS marke gesunken. Die höchsten durchschnittlichen FPS liegen bei 65-70 FPS. Die Rx 5600 XT ist nicht der brüller für Cyberpunk wie du schon richtig meintest, aber ich glaube zu meinen, dass 55-60 FPS durchaus der Standard ist, vor allem wenn man bedenkt, dass ich das Spiel auf höchsten Grafikeinstellungen spielen kann!

Danke also nochmal für den Tipp mit dem RAM, bin ich dir sehr dankbar für! Liebe Grüße!

1
LeAidan 
Fragesteller
 02.11.2022, 21:58
@LeAidan

Wenn ich den MSI Game Boost aktivieren würde, könnte ich locker auf die 65 FPS im Minimum und auf die 80 FPS im Durchschnitt kommen, aber ich habe gelesen, dass der Game Boost teilweise dafür sorgen kann, dass die CPU 220 Watt oder gar mehr ziehen kann, was bei einer CPU die eigentlich nur 65-95 Watt zieht astronomisch ist und alles andere als gesund klingt, deswegen lasse ich da erstmal die Finger von.

Insgesamt läuft nun alles stabiler. Ich habe auch gemerkt, dass durch die CPU meine Frame Timings viel glatter sind, bedeutet FPS im 50er Bereich fühlen sich trotzdem smooth an, keine Stutterings so wirklich. Bei der alten CPU war das echt ein Problem und hat das Spielerlebnis komplett zerstört. Der neue RAM hat auch viel dazu beigetragen. Over all bin ich jetzt sehr glücklich und werde über Zeit dann irgendwann auf eine bessere Grafikkarte aufrüsten!

1