GRÜNE wollen zur Steuerpflicht nach Wohnsitz eine weitere "nach der Nationalität" einführen. Ist das nicht Doppelbesteuerung?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, das haben sie vor. Und das wäre dann eine Doppelbesteuerung. Aber da die anderen Länder, in die der Deutsche auswandert, ja auch Steuern wollen, muss in so einem Fall ein Doppelbesteuerungsabkommen her, also eine Verrechnung der Steuern zwischen z.B. USA und Deutschland, Kanada und Deutschland, Russland und Deutschland usw. Was da am Ende übrig bleibt außer noch mehr Bürokratie und auch die Kosten für diesen Arbeitsaufwand, bleibt fraglich.

Frankreich hat das auch schon mal gemacht, aber hat nichts gebracht, denn dann haben die reichen Franzosen, die ausgewandert sind, eben eine andere Staatsangehörigkeit angenommen. Nach zwei Jahren hat Frankreich das wieder eingestellt.

Die reichsten 10% in Deutschland zahlen schon heute 50% der Steuern. Wenn man die verjagt, würde die Hälfte der Steuereinnahmen fehlen. Schlechte Idee.

Nicht alles was die Grünen wollen ist schlecht.

Ein paar Erklärungen zur Steuerpflicht:
Steuerpflichtig ist man immer nach 2 Kriterien:

erstens im Land wo das Einkommen erzielt wird:

also: Wohnung auf Mallorca vermietet: Einkünfte in Spanien
Arbeit in Aachen, also Einkommensteuer in Deutschland.
Wohnung aber 10km weiter in den Niederlanden.

Dann muss man das Einkommen in ES und DE versteuren,

(eingeschränkte Steuerpflicht .. eingeschränkt auf das in diesem Land erzielte Einkommen)

Und in den Niederlanden ist man unbeschränkt Steuerpflichtig, also mit dem "Welteinkommen". Da zwischen den meisten Ländern doppelbesteuerungsabkommen bestehen, wird die Steuer die man in den anderen Ländern bezahlt hat, angerechnet, man zahlt also nichts doppelt, nur eben in Summe mindestens den Steuersatz am Wohnort.

Wohnort ist das Land, wo man mehr als die Hälfte des Jahres gelebt hat und einen festen Wohnsitz hatte. Wählt man den festen Wohnsitz in einem Steuerparadies, geht Deutschland also leer aus, bis auch die in Deutschland gezahlte Steuer die man in Monaco oder den Seychellen ja nicht zurückbekommt.

Nur die USA schiebt da einen Riegel vor: wer US Staatsbürger ist, der muss auch in den USA eine Steuererklärung machen, zahlt also immer mindestens den US Steuersatz. Banken in allen Ländern die mit den USA Geschäfte machen wollen, müssen über die Einkünfte von US Bürgern Meldung machen.

Wenn wir das nach dem Beispiel der USA auch machen würden, dann würde ich das auch begrüssen. Klar kann man dann immer noch die deutsche Staatsbürgerschaft aufgeben. Aber nicht: Deutschen Pass behalten, in Deutschland Anspruch auf Einreise, Sozialleistungen, Kindergeld, Hilfe in Notfällen etc. Dann müsste man entscheiden: Ausbürgern oder weiter Steuern zahlen, das wäre doch gerecht !

Woher ich das weiß:Recherche

DAS ist doch zu begrüßen. Viele Ausländer, vor allem aus den USA und China, besitzen hier in deutschland Immobilien, die die ohne hin angespannte Wohnlage noch verschärfen. Auf die Art binden sie ihr Vermögen in Wohnanlagen und ziehen darauß profit, mit der folge das Familien und Menschen mit geringen Einkommen kaum noch bezahlbaren Wohnraum bekommen. Sie vermehren IHR Geld auf unserem Rücken. Also dürfen sie davon gerne etwas als Steuer abdrücken, was wiederum der Allgemeinheit zugute kommen sollte (im Idealfall wird damit der Sozialbau in D fiannziert).


Fragehiersel 
Fragesteller
 13.05.2021, 14:35

Dafür gibt es doch aber z.B. Doppelbesteuerungsabkommen mit den USA? Was ist dann der Nutzen wenn ich als Deutscher in den Staaten lebe?

0
baka2305  13.05.2021, 14:36
@Fragehiersel

Es sind ja nicht nur die USA. Wie gesagt, China, Russland, Indien. Haben wir mit denen ähnliche Verträge? ich denke nicht. Und wenn doch, was solls?! Bitte mehr Steuern für Ausländer, die unseren Wohnungsmarkt leerkaufen und unbezahlbar machen. Danke!

0
Katze446  13.05.2021, 14:37

Verwechselst du da nicht was? Ausländer haben keinen deutschen Pass, würden also gar nicht von einer solchen Regelung betroffen sein. Denn es geht ja um die deutsche Staatsangehörigkeit, diese Menschen sollen Steuern abdrücken, wenn sie in einem anderen Land leben.

0
baka2305  13.05.2021, 14:39
@Katze446

Auch okay, mehr Geld für den fiskus. Viele setzen sich ja z.b. in die Schweiz ab. Warum? Weil es ihnen Steuervorteile gibt und sie ihr Geld dem Staat und somit letztlich der allgemeinheit vorenthalten. Wer viel Geld hat, darf gerne strenger besteuert werden.

0
Katze446  13.05.2021, 14:45
@baka2305

Dann ändern die mit viel Geld eben ihre Staatsangehörigkeit. Problem erledigt. Und der deutsche Staat guckt in die Röhre.

Und was ist mit den großen Internetkonzernen? Die hinterziehen Milliarden von Steuern in ihren Steueroasen und dürfen das und der kleine Mann darf es nicht, oder was?

0
baka2305  13.05.2021, 14:54
@Katze446

Wer redet von kelinen Männern? Kannst du in der Schweiz leben? ich nicht. Ich rde von Reichen aber auch von Konzernen, da bin ich absolut bei dir. Ihre Steuern sollen der allgemeinheit zugute kommen.

0

Doppelbesteuerung ist das nicht, denn es werden dann nur die Leistungen, die im jeweiligen Land erbracht werden besteuert. Im Übrigen: Auch eine Nationalität kann man ändern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Alles ist Mumpitz solange Steueroasen geduldet werden, eine Steuer soll da erhoben werden, wo der Gewinn anfaellt, denn davon sind wir meilenweit von entfernt und die Gruenen erzaehlen im Moment viel, wenn der Tag lang ist.

Diesen Brocken da haben sie die internationalen Player Mass zu nehmen, die weltweit wie die Heuschrecken, die Steuern vermeiden. Ob sie das wollen oder nur den normalen Buerger sich vornehmen, das waere zu beobachten, wenn es mit dem regieren soweit ist, wie dann die Ausreden aussehen werden, warum das nicht umsetzbar sein wird?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung