Gregor Mendel - keine Anerkennung?

3 Antworten

Mendels Arbeit wurde von der Fachwelt durchaus registriert. Aber die Mendelschen Gesetze sind ja offensichtlich in den meisten Fällen falsch. Carl Wilhelm von Nägeli hat bereits kurz nach Mendel gezeigt, dass diese Gesetze bei anderen Pflanzen nicht funktionieren. Mendel hatte das Glück, eine Ausnahme zu treffen, bei der nur gerade ein Gen für die sichtbare Eigenschaft der Blütenfarbe zuständig ist. Meistens sind mehrere Gene beteiligt, um einen Phänotyp festzulegen. Z. B. bei der Haarfarbe des Menschen funktionieren die Mendelschen Gesetze überhaupt nicht. Erst als man die Chromosomen entdeckte und verstand, wie Gene codiert sind, sah man, dass die Mendelschen Gesetze auf der Ebene der Gene Gültigkeit haben. Auf der Ebene der Ausprägung stimmen sie fast nie.

Keinem fiel auf, dass seine Vererbungsregeln allgemeingültig sind und die Selektionstheorien von Darwin ergänzte.

Es wurde gar nicht verstanden.

Gärtner und Landwirte wussten, dass sie geeignete Kreuzungspartner aussuchen müssen um das gewünschte Ergebnis zu bekommen.

Die Wissenschaftler in der Zeit wussten das nicht!