Gibt es auch marken, die Leder aus den Resten von Schlachtungen beziehen?

5 Antworten

ich kann mir nicht vorstellen, dass man getrennt fleisch und haut verwertet - beides hat doch einen größeren wert, so dass man nicht eins davon wegwerfen wird. man kann höchstens darauf achten, wenn man leder kauft, dass man nicht von tieren kauft, die eher nicht gegessen werden wie schlange oder krokodil. rinderhaut wird in massen anfallen.

bei schuhen gibt es aber alternativen, die wie leder aussehen, aber kein leder sind.

Macht es das besser das die Kuh für Fleisch UND Leder getötet wurde ? Ich für meinen Teil kann auf beides verzichten :-) Ach ja, nicht zu vergessen , die Kuh gibt auch noch Milch, allerdings nur weil sie quasi fast ihr komplettes Leben schwanger gehalten wird, und wenn sie nicht mehr kann wird es nen Burger. Milch sollte dem Kuhnachwuchs alleine gehören und nicht dem Menschen. Kriegt die Kuh dann weiblichen Nachwuchs, wird der auch ne Milchkuh, wirds nen Männchen, wirds zu Kalbfleisch verarbeitet :-) Lecker oder

Rindleder,die meist verkauften Leder, kommen grundsätzlich als "Schlachtabfall" in Form von Tierhäuten aus den Schlachthöfen.

In einem aufwändigen Prozess wird daraus in den Gerbereien das hochwertige Leder für Kleidung und Polstermöbel.

In Deutschland wird kein Rind nur des Leders wegen aufgezogen und geschlachtet.

@Schokolinda: die Kühe, die für die Lederindustrie geschlachtet werden, sind meistens so abgemagert und krank, dass an ihnen kaum noch "was dran ist". Für Leder aus Bangladesch z.B. werden Kühe günstig unter falschem Vorwand abgekauft und werden dann nach Bangladesch geschmuggelt. Während der Fahrt werden sie nicht mit Futter und Wasser versorgt. Können sie, am Schlachthof angekommen, nicht mehr aufstehen vor Erschöpfung, wird ihnen z.B. Tabak und Chili in die Augen gerieben, damit sie vor schmerzen aufstehen.

@MrPapaya: Nein, das macht es natürlich nicht besser. Ich für meinen Teil lehne, wie bereits in der Frage extra erwähnt, Lederprodukte ab. Es gibt allerdings, wie bereits in der frage erwähnt, Leute für die Lederimitate keine Alternative sind. Wenn solche Leute dann zumindest kein Leder der Lederindustie, sondern Schlachtreste tragen, ist das besser, auch wenn es noch lange nicht gut ist. Bin selber Veganerin aus überzeugung und nicht wegen dem Trend, musst mir also nichts über die Milchindustrie erzählen ;)

@hydralernae: wie ich schon Schokolinda geantwortet habe


MrPapaya  30.07.2014, 12:12

Veganer tragen aber keine Lederprodukte :-)

0
hydralernae  31.07.2014, 13:48

@hydralernae: wie ich schon Schokolinda geantwortet habe

Nur steht da keine Antwort...

Bin selber Veganerin aus überzeugung und nicht wegen dem Trend

Niemand, der einem Trend folgt, sagt auch, dass er einem Trend folgt. Jeder hält seine Lebensweise für originell und einzigartig. Trend, das sind immer nur die anderen...

0
aber dann wird wenigstens nicht eine Kuh für Fleisch und eine für Leder, sondern eine für beides getötet.

Ähm... glaubst du denn ernsthaft, dass man bei der einen Kuh das Leder und bei der anderen das Fleisch einfach wegschmeißt? Das wäre schon wirtschaftlich völliger Wahnsinn...