Geld zurückzahlen aber Käufer meldet sich nicht?

2 Antworten

was mache ich nun?

Ich würde nichts einfach so zurück zahlen.

  • Das Geld zurück zu zahlen hebt den Kaufvertrag nach § 433 BGB nicht auf. Du bist immer noch verpflichtet die Ware zu liefern. Der Kaufvertrag wird nur mit Zustimmung von beiden Seiten aufgelöst und kann nicht einseitig vom Verkäufer aufgelöst werden, indem er das Geld zurück schickt. Bei Nichterfüllung des Kaufvertrages können trotzdem Schadensersatzansprüche entstehen, auch wenn man das Geld zurück schickt. Beispiel: Ich kaufe von dir ein Schnäppchen für 100 € und zahle direkt. Nun habe ich ein Recht auf den Artikel. Du schickst mir jetzt einseitig das Geld zurück ohne die Ware zu versenden. Die Ware gibt es jetzt nur noch für 300 €. Dann kaufe ich die Ware von dort für 200 € mehr. Dieser Schaden ist mir entstanden und du als Verkäufer bist nun schadensersatzpflichtig, weil du mir meine Ware nicht geschickt hast.
  • Eröffnet der Käufer bei PayPal einen Käuferschutzfall, bekommt er alles von PayPal zurück, was er bezahlt hat, auch wenn der Verkäufer schon einen Teil zurück geschickt hat. Somit hat der Käufer am Ende noch mehr Geld als er überhaupt bezahlt hat.

Warum wurde ein Teil einbehalten? Hast du per Dienstleistung überweisen oder Familie und Freunde?

Hast Du keine Bekannten die ihm das Geld per Paypal überweisen können und du zahlst es auf dem Konto deines Bekannten ein?


Ndnndndld 
Fragesteller
 19.05.2024, 20:07

Ne er will das Geld ja von meinem Konto zurück. Ja, er hat was gekauft was über Summe x ist und dann wurde es einbehalten weil ich nur soviel und soviel pro Monat verkaufen darf, also ja er hat per Waren Dienstleistungen gezahlt.

ich will es ihm ja wiedergeben das Geld ist ja seins und auf meinem Konto

0
Leonieeeee1234  19.05.2024, 20:15
@Ndnndndld

ich würde ihm genau das Geld zurückzahlen, was bei dir auch ankam. Kein Cent mehr. Entweder soll er akzeptieren dass du die Zahlung durch dritte ausführen lässt oder soll seine iban durchgeben. Ansonsten hast du alles versucht was in deiner Macht steht

0
Mungukun  19.05.2024, 23:10
@Leonieeeee1234

Selten so schlechte Ratschläge gelesen.

Warum wurde ein Teil einbehalten?

Weil PayPal bei jeder Zahlung das Geld bis zu 21 Tage lang einbehalten darf. Das hat jeder Verkäufer mit den Nutzungsbedingungen so akzeptiert. Falls ein Käuferschutzfall eröffnet wird, darf PayPal das Geld sogar 180 Tage lang einbehalten.

ich würde ihm genau das Geld zurückzahlen, was bei dir auch ankam.

Der Verkäufer alleine trägt alle Gebühren bei PayPal. Von daher kann nicht alles beim Verkäufer ankommen, sondern nur der Kaufpreis abzüglich der PayPal Gebühren.

Entweder soll er akzeptieren dass du die Zahlung durch dritte ausführen lässt oder soll seine iban durchgeben.

Ich würde gar nichts zurück zahlen aus genau 2 Gründen:

  • Das Geld zurück zu zahlen hebt den Kaufvertrag nach § 433 BGB nicht auf. Der Verkäufer ist immer noch verpflichtet die Ware zu liefern. Der Kaufvertrag wird nur mit Zustimmung von beiden Seiten aufgelöst und kann nicht einseitig vom Verkäufer aufgelöst werden, indem er das Geld zurück schickt. Bei Nichterfüllung des Kaufvertrages können trotzdem Schadensersatzansprüche entstehen, auch wenn man das Geld zurück schickt. Beispiel: Ich kaufe von dir ein Schnäppchen für 100 € und zahle direkt. Nun habe ich ein Recht auf den Artikel. Du schickst mir jetzt einseitig das Geld zurück ohne die Ware zu versenden. Die Ware gibt es jetzt nur noch für 300 €. Dann kaufe ich die Ware von dort für 200 € mehr. Dieser Schaden ist mir entstanden und du als Verkäufer bist nun schadensersatzpflichtig, weil du mir meine Ware nicht geschickt hast.
  • Eröffnet der Käufer bei PayPal einen Käuferschutzfall, bekommt er alles von PayPal zurück, auch wenn der Verkäufer schon einen Teil zurück geschickt hat. Somit hat der Käufer am Ende noch mehr Geld als er überhaupt bezahlt hat.
0