Gehen SSDs durch kälte kaputt?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Antwort für Laien: Ja, natürlich tun die das.

Aber: Das ist nur die halbe Wahrheit.
Sie gehen auch durch Hitze, Trockenheit, Feutigkeit, Lichteinwirkung, Bewegung, Elektrizität usw. usf. kaputt. Fachleute sprechen da von "Verschleiß". 😉

Kurz: In wie weit diese spezifische Temperatur Auswkrung auf den Verschleiß des Gerätes hat... nun dafür müsstest Du die Specs der SSD anschauen und die Info suchen, in welchem Temperaturumfeld dieses Laufwerk betrieben werden darf.

Ach ja: Deine Aktion kann und wird Kondenzfeuchtigkeit verursachen. Ungünstig für alles, was mit Strom läuft. So was lernt man eigentlich im stinknormalen Physikunterricht.


728472 
Fragesteller
 18.07.2020, 14:42

In Physik habe ich immer geschlafen 😂

0

das ist durchaus möglich und sollte daher nicht unbedingt häufiger gemacht werden :-)

Woher ich das weiß:Hobby

728472 
Fragesteller
 17.07.2020, 14:33

Okay danke

0

Wenn du deine SSD auf unter Raumtemperatur kühlst kann sich Kondenswasser auf der Platine bilden, davon kann eine SSD auch kaputt gehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

728472 
Fragesteller
 17.07.2020, 14:33

ah okay aber sie ist ja geschlossen kann deshalb was schief gehen beim auf tauen

0
Krabat693  17.07.2020, 14:35
@728472

Eine SATA SSD?

Auch da kann sich Kondenswasser im Gehäuse bilden. Und durch die fehlende Circulation kann die Feuchtigkeit nur schlecht wieder trocknen.

0
Limearts  17.07.2020, 14:35
@728472

Geschlossen heißt nicht luftdicht. Also ja, es kann etwas schief gehen. Und tauen bedeutet dass sie gefroren also unter 0 Grad lag? in dem Fall kann allein schon die Bildung von Eiskristallen das Material spröde und rissig werden lassen, sodass Flüssigkeit wesentlich leichter den Weg ins Innere findet.

0

In Minus graden könnte dies durchaus passieren. Da Kondenswasser entstehen kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung