Fragen über Papageien?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

1. Bei ausreichend Platz und außerhalb der brut(-Stimmung) ja

2. Niemals, das wird es tote geben. Beide Arten sollten mindestens zu zweit gehalten werden aber nicht gemischt.

3. Das hängt vom Halter, dessen Zeit, dem Tier und dessen vertrauen und Charakter ab.

4. Kommt drauf an wie man sie hält. In Wohnungen mit Käfigen ja, in ausreichend großen Volieren nein. (ausreichend groß heißt für mich 100qm +) mehrere Arten würde es jetzt schon nicht mehr geben, wenn man sie nicht in Gefangenschaft halten und züchten würde.


AyesCrystal 
Fragesteller
 07.02.2020, 22:17

Wissen sie auch wieviel Tierarzt kostet?

0
Sanel270  13.07.2020, 00:36
@AyesCrystal

Ja das Geld geht ja bezüglich an den papagei und du musst noch den Tierarzt extra bezahlen also ich würde mir nie so einen ara anschaffen wollen

1

Hi,

Warum sollen die alle zusammenleben ? 😄 Wenn man sich so teure extrem seltene Tiere anschafft ist man ja doch meist eher bemüht diese eine Art vollumfänglich korrekt zu halten und vielleicht sogar zu vermehren, wie im Fall der Aras. Da ist es Unsinnig verschiedene Arten zu vergesellschaften zumal man so ja auch in Gefahr läuft möglicherweise Krankheiten miteinzuschleppen, die vielleicht die eine Art gut übersteht aber die andere Art potentiell töten könnte.

Ziel ist also ein Gehege pro Art.

Mit den sprechen hängt davon ab wie viel Zeit du in deine Tiere investiert und wie gut es dir gelingt das sie mitarbeiten. So kommen Zeiten von 1 Tag bis hin zu nie zu Stande ☺️

Und zumindest Subjektiv empfinde ich die Haltung von Ziervögel als tierquälerisch, möchte nun aber niemand unterstellen das er ein Tierquäler ist. Das sollte jeder für sich selber bewerten können, für mich ist es eben kein schönes Bild da ich finde das die Tiere ihre Fähigkeiten gar nicht komplett nutzen können und durch die Haltung in der Wohnung/ Haus sehr reizarm leben. Das entspricht für mich ein Mensch der im Krankenhaus ein Langzeitinsasse ist, daraus resultieren häufig auch Erkrankungen wie Hospitalismus/ Deprivationssyndrom.

Aras dies halte ich für nicht machbar, diesen Tieren ein verantwortungsbewusstes Leben zu bieten, zudem über einen Zeitraum von ca 50 Jahren. Graupapageien, Nymphensittich nur mit einem gleichen Artgenossen in sehr großen Volieren sowie viel Platz für den Freiflug. Eine vogelgerechte Ausstattung an Spiel und Klettermöglcihkeiten. Die meisten Vögel fristen ein armseliges langes Leben fernab ihrer Bedürfnisse.