Frage zu Autos ohne "klassische" Handbremse sondern mit Handbrems-Knopf?

8 Antworten

Ja, das kann man machen. Das ist allerdings dann keine Parkbremse sondern aktiviert ein Notbrems-Programm. Damit kann ein Beifahrer das Auto auch bei voller Fahrt zum Stillstand bringen, falls der Fahrer z.B. einen Schlaganfall hat. Die Hinterachse wird dabei nicht spektakulär rausgerissen ;).

Hallo SmokingHot

Bei meinem Auto passiert gar nichts wenn man die Taste kurz zieht, lässt man sie aber nicht mehr los dann wird das Auto mit Hilfe von ABS bis zum Stillstand abgebremst.

Gruß HobbyTfz

Aus welchem Grund sollte man aus hoher Geschwindigkeit mit der Handbremse runterbrennen?
Das Ding heißt Feststellbremse und nicht Betriebsbremse.
Mercedes hat seit Jahrzehnten vergleichsweise "digitale" Systeme mit einem Fußpedal im Einsatz. Damit lässt sich auch nicht wirklich dosieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ist einfach so

ronnyarmin  24.11.2019, 20:19

Naja, beim Anziehen schon, je nachdem, wie feste das Pedal getreten wird. Nur das Lösen erfolgt 'digital'.

0

Dann kann es passieren, das dir die Hinterachse spektakulär rausreißt... Mach es besser nicht


Flausen  24.11.2019, 20:13

Nein, die Elektronik wird das erst gar nicht zulassen.
Wenn die Hinterachse aufgrund eines plötzlichen Bremseingriffs rausreißt, dann sollte man sich wirklich Gedanken um das Fahrzeug an sich machen - da reißt auch dann nichts raus, wenn die Handbremse plötzlich und mit voller Gewalt angezogen würde.

1
ronnyarmin  24.11.2019, 20:18

Ist das eine Vermutung von dir, oder weißt du das?

Inwiefern sollte die Hinterachse herausreißen? Es macht keinen Unterschied, ob die hinteren Bremsen von der Hand- oder Fußbremse betätigt werden. Ist ja die gleiche Bremse. Bei einer Vollbremsung, bei der das ABS anspricht, reißt nichts raus.

1

Hallo,

mal wieder viel Halbwissen hier unterwegs :-)

Bei einer modernen elektronischen Parkbremse ("Knopf") in einem Pkw ist das keineswegs die einzige Methode der Aktivierung.

Wer so ein Fahrzeug besitzt ,sollte sich ausführlich mit der Gebrauchsanleitung des Fahrzeuges vertraut machen.

Je nach Hersteller wird die "Parkbremse" nämlich auch durch die Elektronik des Fahrzeuges bei Stillstand des Fahrzeuges und Abschalten des Motors aktiviert und bei erneutem Starten und Betätigen der Kupplung zum B. wieder deaktiviert.

Fährt der Pkw und ein Witzbold von Beifahrer drückt den Knopf , wird entweder ein Warnsignal ausgelöst oder eine Anzeige im Display aktiviert aber die Bremse nicht.

Um die Parkbremse als "Notbremse" zu nutzen, muß entweder der Knopf für eine längere Zeit gedrückt werden oder noch ein zweites Bedienungsorgan dazu.

Dann schaltet die Bordelektronik das Notbremsprogramm ein und bringt das Fahrzeug unter Nutzung von ABS (und sofern vorhand noch anderen Hilfssystemen ) bis zum Stillstand.