Fliesen auf unebener Wand

4 Antworten

Hallo die Frage ist ja erstmal Zeit Arbeit Geld Kenntnisse/ können
Ist der Raum groß genug würde ich das grobe mit einem ausgleichspachtel anziehen und dann mit einem ansetztmörtel/ Binder die gipskarton Platten punktuell behäufen und dran hauen. Ich weis aber dazu auch nicht wie Gros der Raum oder wie lang die Wand ist, aber dies ist relativ kosten und Zeit günstig die gipskarton Platte wie schon erwähnt dannach fugen schließen, grundieren , abdichten und bekleben mit Fliesen zur not stell gern mal ein Bild rein. Mit freundlichen Grüßen  

Bei uns im Bad wurden die Fliesen aus Unkenntnis nicht ordentilch verlegt. Deshalb kam es auch zu Unebenheiten. Das Ergebnis: Das Waschbecken wurde an die (leicht) unebene Wand montiert. Dadurch kam es zu Spannungen und das Waschbecken bekam Risse. Zwar nur sehr feine Haarrisse, aber immerhin. Daraufhin haben wir das Waschbecken abgenommen, mit Silikon versucht die Unebenheiten wieder auszugleichen und ein neues Waschbecken anzubringen. Mit dem selben Ergebnis. Das Waschbecken bekam durch die Spannung wieder Risse. Wir müssen irgendwann also das gesamte Bad neu renovieren. Alle Fliesen herunterreissen und den Untergrund ausgleichen. Deshalb würde ich dir raten, alles lieber korrekt zu machen. Damit sparst du am Ende mehr Geld.

Dann schaff doch erst lotrechte Flächen mit grünem GiKa . Darauf die Fliese - nach entsprechenden Beschichtungen laut Angabe = Dichtsperre - Haftgrund - Eckschutz .

Ne gute Strippe kennt meist auch ne gute Fliese !!! Bauerfahrung .

  1. Den Boden kann man mit Ausgleichmasse eben machen (siehe: http://www.youtube.com/watch?v=eVYKP8BiMuk), die Wände musst du ebenfalls begradigen, damit die Fliesen halten

  2. Nein, du musst die Löscher wieder schließen und die Wand begradigen und den Fliesenkleber wenn es geht entfernen. Wenn dies nicht möglich ist glaube ich musst du neu verputzen, bin mir da aber nicht sicher

kannst ja mal einen profi fragen