Feedback zu meiner Story?

5 Antworten

Also du hast ja den Klappentext online gestellt. Und ich muss offen gestanden sagen: Er ist zu lang und sagt für mich aber nicht genug über die Story aus, dass er mich wirklich interessieren würde.

Du könntest ihn kürzen auf:

Geld...Raubüberfälle und Diebstähle. So lief das Leben von Celine ursprünglich ab. Sie war Mitglied der wohl gefährlichsten Banden in der kompletten Stadt Köln. Jeder Tag: Ein Überlebenskampf.
Erfolglos fahndet die Polizei gemeinsam mit anderen Behörden nach der jungen Diebin, doch dann....

Das hätte in meinen Augen genau denselben Inhalt wie der Klappentext zuvor, wäre nicht so gestreckt... ALLERDINGS fände ich es sehr angenehm, wenn da am Ende noch irgendwas stehen würde. Dieses 'Und dann...' macht in meinen Augen keinerlei Lust auf mehr, es versucht nur eine kurzlebige Spannung aufzubauen, ist dabei aber so unpräzise, dass das wieder 'verraucht'.

Wenn da stehen würde 'bis sie eines Tages einen fatalen Fehler begeht und die Falle zuschnappt', dann wäre das auch nicht sonderlich informativ, aber ich würde es irgendwie als angenehmer empfinden.

Prolog... joah... ist halt nicht mein Genre. Und du wechselst ein paar mal das Tempus, das würde ich korrigieren.


Celine201204 
Fragesteller
 26.11.2022, 10:11

Danke fürs ehrliche Feedback, das werde ich direkt umsetzen :)

1

Also grundsätzlich muss ich sagen, finde ich es gar nicht so schlecht. Spricht mich persönlich vom Thema her nicht so an, muss es aber auch gar nicht. Zur Story selbst kann ich jetzt nicht viel sagen, da du ja bis jetzt nur einen kurzen Prolog hochgeladen hast, aber deinen Schreibstil finde ich recht angenehm zu lesen. Ein paar Verbesserungsvorschläge hätte ich dennoch.

Du vergisst bei der wörtlichen Rede in Verbindung mit einem Begleitsatz immer das Komma.

"Was kann ich dafür, dass ich vor den Bullen flüchten musste?!" fragt sie laut.

Richtig wäre: "Was kann ich dafür, dass ich vor den Bullen flüchten musste?!", fragt sie laut.

Und wenn ich schon bei dem Satz bin, noch eine Kleinigkeit. "fragt sie laut" ist sehr vage formuliert. Statt zu Adjektiven, sollte man hier besser zu starken Verben greifen. In diesem Fall beispielsweise keifen, schreien, brüllen, etc. Selbes gilt für schnelles/leises Gehen, usw.

Zudem würde ich den einen oder anderen Begleitsatz komplett streichen. Hier beispielsweise:

"Du gehst jetzt zurück und holst unsere Kohle! Hast du das verstanden?" fragt er und Celine nickt langsam.

Dass er das fragt ist unnötig zu erwähnen, kann man also getrost weglassen. Begleitsätze, wie fragte/sagte/äußerte/antwortete er/sie wirken störend, wenn man sie zu häufig einsetzt. Zumal sie, wie gesagt, oft unnötig sind. Insbesondere dann, wenn sich nur zwei Personen unterhalten. Bestenfalls kennzeichnet man einen Wechsel der sprechenden Figur außerdem mit einem Zeilenumbruch.

Hier hätte also völlig gereicht zu schreiben:

"Du gehst jetzt zurück und holst unsere Kohle! Hast du das verstanden?" Celine nickt langsam.

Für meinen Geschmack nutzt du auch zu oft Auslassungspunkte, wo eigentlich keine sein müssten. Aber das ist nur meine Meinung.

Noch ein kleiner Punkt am Rande. Ich bin zwar kein Leser, der sich an jedem falsch gesetzten Komma aufhängt, aber hier ist es komplett deplatziert und verändert den Sinn des Satzes:

In ihren Augen liegt Furcht und eine kühle Brise, lässt sie aufzittern.

Das klingt als würden Furcht und eine kühle Brise in ihren Augen liegen.
Aufzittern klingt für mich jetzt ebenfalls sehr befremdlich. Zittern reicht völlig. Ehrlich gesagt bin ich mir nicht einmal sicher, ob "aufzittern" überhaupt ein richtiges Wort ist.

Liebe Grüße


Celine201204 
Fragesteller
 26.11.2022, 11:41

Danke fürs Feedback. Werde ich umsetzen!

1

Ich finde es gut.

Mein Interessengebiet ist es zwar nicht, aber deine Schreibweise ist sehr packend. Auch wenn ich persönlich noch etwas mehr Details hineinpacken würde. Ich bin aber wirklich begeistert von den Formulierungen und dem kompakten Stil, den du nutzt. Das sieht mir nach einer wirklich guten Geschichte aus. Aber ganz dumme Anmerkung nebenbei: schreibt man Ohrfeige nicht nur mit F ? Also so, wie ich es geschrieben habe, nicht mit Pf :)


Celine201204 
Fragesteller
 26.11.2022, 10:11

Oha stimmt xD OH gott das ist mir jetzt erst aufgefallen dieser Schreibfehler xD Danke für den Hinweis!

1

Die Story ist nicht schlecht. Daraus kannst du etwas machen. Aber mit der Umsetzung hapert es noch ein wenig. Schon in diesem kurzen Text sind mir Worte und Formulierungen aufgefallen, die ich nicht so schreiben würde.

 in der kompletten Stadt Köln

Weniger ist oft mehr. Es würde vollkommen ausreichen wenn du einfach nur "in Köln" schreibst. Deine Formulierung wird in diesem Text zu einem Stolperstein. Diese Stolpersteine unterbrechen den Lesefluss. Man will ja in einen Text eintauchen und sich davon tragen lassen. Mit Stolpersteinen ist das nicht möglich.

Schon im nächsten Satz folgt der nächste Stolperstein.

Trotz Abitur ist sie auf schlechte Wege geraten, hat sich mehreren Banden angeschlossen und wird täglich von der Polizei gefahndet.

Dieser Satz klingt nicht glaubwürdig. Ich will ihn mal auseinander pflücken, um dir zu zeigen was ich meine.

Trotz Abitur ist sie auf schlechte Wege geraten,... Warum die Mehrzahl? Das hätte ich anders formuliert.

Trotz Abitur geriet sie auf einen schlechten Weg.

...hat sich mehreren Banden angeschlossen... Ernsthaft? Gleich mehreren Banden? Dann ist sie eine Schwerkriminelle. Wenn dann die Polizei nach ihr fahndet, dann sitzt sie nach einem Tag im Knast. Denn die Fahnder sind richtig gut. Nur wissen die meisten Kriminellen das nicht.

Wie gesagt, die Story ist gut. Daraus kannst du etwas machen. Aber du musst noch viel daran feilen.


Celine201204 
Fragesteller
 26.11.2022, 11:07

Okay werde ich machen! :) Danke fürs Feedback :)

0

"in der kompletten Stadt Köln"

"Und das nur, weil die Geldgier da ist. "

"geschnappt und eingekesselt zu werden"

" klaut Schmuck mit hohen Werten "

Die Passagen anders formulieren.