Farbe durch Wasserschaden zerstört?

7 Antworten

Wohngebäudeversicherung

Die heute übliche Wohngebäudeversicherung deckt alle Sturmschäden am Gebäude ab. Sie schließt ebenfalls Feuer-, Leitungswasser- und Hagelschäden mit ein. Auch Folgeschäden sind mitversichert – wenn beispielsweise durch ein abgedecktes Dach Regenwasser ins Haus eindringt und Wände, Decken oder Fliesen beschädigt. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die der Eigentümer braucht, um das Haus nach einem Sturm wieder in Stand zu setzen.

Ausführliche Informationen findest du hier:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/versicherung-und-sicherheit/2466/?cookieSetting=true


Razer000 
Fragesteller
 11.02.2020, 11:24

Und was ist wenn ich nicht Streichen kann?

0
Aluna713  11.02.2020, 12:43

Ganz neu, dass eine Wohngebäudeversicherung Eigentum der Mieter ersetzt. Ich arbeite in der Immobilienverwaltung, noch in der Ausbildung, aber bei uns heißt es immer, das Teppichboden, Tapeten und Farbe allein Sache der Mieter sind und unsere Versicherungen nicht dafür aufkommen.

Werde morgen gleich nochmal meine Chefin danach fragen.

1
verreisterNutzer  11.02.2020, 13:05

Auch hier: Falsch

Ausgeschlossen aus der Wohngebäudeversicherung sind Einbaumöbel, Wand Decken und Fußbodenbeläge für die der Mieter das finanzielle Risiko trägt.

0

Melde das dem Vermieter, der schickt dir entweder jemanden vorbei der ein Trockengerät aufstellt und dann - wenn die Wand trocken ist - einen Maler, der den Fleck wieder übermalt.
Du musst das ohnehin dem Vermieter melden, das Wasser muss ja irgendwo her kommen und je früher der Schaden gefunden wird, umso günstiger für den Vermieter.
Da du den Schaden nicht verursacht hast, musst du dir auch keine Gedanken über irgendwelche Kosten machen.


Razer000 
Fragesteller
 11.02.2020, 10:03

Der Schaden am Dach wurde angeblich behoben - so die Dachdecker die vorbei kamen. Das Trockengerät soll wohl in den nächsten Tagen dann irgendwann mal kommen und bringt es was wenn ich dem Mann das sage? Also dem der das Trockengerät bringt?

0
SecretSecretary  11.02.2020, 10:11
@Razer000

Den wird das wohl eher nicht interessieren.
Ich würde an deiner Stelle das Foto dem Vermieter schicken. Möglicherweise gibt es einen neuen Schaden, oder der alte wurde doch nicht richtig behoben.
Ich hatte lange Zeit das gleiche Problem. Der Schaden wurde einfach nicht gefunden. Mittlerweile zum Glück doch, nun warten wir nur noch bis die Wand komplett trocken ist und dann kommt nochmal der Maler. Wir hatten übrigens deswegen sogar Probleme mit immer wieder kehrenden Stromausfällen, die durch Feuchtigkeit in einer Steckdose hervorgerufen wurden.
Je genauer du das Ganze dokumentierst und regelmässig meldest, umso weniger kann man dir einen Vorwurf machen.

1
heurekaforyou  11.02.2020, 13:01
@Razer000

Was möchtest du dem Mann mit dem Trockengerät sagen?

Nachdem die Decke abgetrocknet ist, wird ein Maler den Wasserfleck versiegeln und die Decke neu streichen.

0

Das Gelbe sind Stoffe entweder aus alten Anstrichen oder der Konstruktion. Es wird mir Sperrgrund angedichtet und dann noch mal gestrichen. Trocknungsgerät ist da unnötig, denn es ist ja schon trockener geworden.

Wand- Boden- und Deckenverkleidung sind für Mieter in der Hausratversicherung gedeckt sofern der Meiter das finanzielle Risiko an diesen Sachen trägt. Das ist bei Tapeten und Anstrichen fast ausschließlich der Fall.

Melde den Schaden Deiner Hausratversicherung, sie trägt die gesamten Kosten einschließlich Miete und Stromverbrauch für ein Raumtrockengerät.

Der Vermieter wäre hier nur involviert, wenn Anstrich und Renovierungsarbeiten Teil der Mietsache wären (äußerst selten, aber nicht ausgeschlossen), oder wenn er den Schaden zb. durch Unterlassung von erforderlichen Reparaturarbeiten verursacht hätte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Razer000 
Fragesteller
 11.02.2020, 10:38

ka ob ich eine Hausratversicherung habe

0
verreisterNutzer  11.02.2020, 10:51
@Razer000

Wenn Du das nicht weißt, dann hast Du wahrscheinlich keine und was noch viel schlimmer ist, wahrscheinlich auch keine private Haftpflichtversicherung.

Sei froh das der Schaden sehr überschaubar ist.

Zu aller erst solltest Du überlegen, ob eine Hausratversicherung für dich nicht sinnvoll und anzuraten ist (wenn Du Mehr als Jaffamöbel besitzt, nicht nur eine Jeans und ein paar Schuhe dein Eigen nennst, TV- PC Fotoapparat, teures Handy, Sportgeräte, wertvolle Sammlerstücke / Sammlungen, Sparbuch, Einbauküche, oder..., oder..., oder... besitzt und Du das Geld hättest, bei Totalverlust alles neu anzuschaffen???? Gehe zur Versicherungsagentur oder zum Versicherungsmakler Deines Vertrauens in Deiner Umgebung und lass Dich dazu mal beraten.

Hausrat u. Haftpflichtversicherung kosten zusammen monatlich je nach Wert des Hausrat ca. 8 bis 15 Euro und vor allem die private Haftpflichtversicherung (PHV alleine, ca. 5 - 8 Euro monatlich) ist unverzichtbar.

Auf dem Schaden wirst Du ohne Hausratversicherung wahrscheinlich selbst sitzen bleiben. Sorge vor allem für die Trocknung der Decke, denn sonst hast Du binnen kürzester Zeit einen Haftpflcihtschaden gegenüber dem Vermieter, der dich leicht ein paar tausend Euro kosten kann.

1
Razer000 
Fragesteller
 11.02.2020, 10:52
@verreisterNutzer

Ich habe den Schaden gestern gemeldet und die sagen die schicken einen Trockner rüber, wie lange muss ich darauf noch warten?

1
verreisterNutzer  11.02.2020, 10:54
@Razer000
Ich habe den Schaden gestern gemeldet und die sagen die schicken einen Trockner rüber, wie lange muss ich darauf noch warten?

Wem gemeldet und wer schickt den Trockner?

Allerdings sind wahrscheinlich alle Raumtrockner nach dem Sturm für viele Wochen im Einsatz, da wird es ohnehin schwer einen zu bekommen. So eine Raumtrocknung dauert meist ein paar Wochen.

1
Razer000 
Fragesteller
 11.02.2020, 10:55
@verreisterNutzer

Dem Vermieter bzw. der Stelle die dafür vom Vermieter zuständig ist. Dann kamen erstmal Dachdecker und später noch Leute von der Wohnbaugesellschaft und die Männer sagten mir, dass die einen Trockner als Auftrag geben.

1
verreisterNutzer  11.02.2020, 11:08
@Razer000
Leute von der Wohnbaugesellschaft und die Männer sagten mir, dass die einen Trockner als Auftrag geben.

Wenn sie einen für Dich haben, umso besser, Miete und Strom für das Gerät gehen aber wahrscheinlich zu Deinen Lasten. Abaer zuumindest dämmt das schon mal das Risiko eines Haftpflichtschadens gegenüber dem Vermieter.

Sollten sie allerdings nicht binnen weniger Tage damit rüber kommen, dann bist immernoch Du für die Bereitstellung eines Raumentfeuchters zuständig.

1
verreisterNutzer  11.02.2020, 13:01
@Aluna713

Jaffamöbel ist ne Bezeichnung für Möbel aus Apfelsinenkisten, Jaffa war ne Obstmarke. Quasi Vorläufer der heutigen Palrttenmöbel.

0
Razer000 
Fragesteller
 11.02.2020, 10:41

Und der Schaden ist halt durch das kaputte Dach entstanden. Muss ich trotzdem für die Farbe aufkommen? Für das Dach kann ich ja nichts

0
verreisterNutzer  11.02.2020, 10:52
@Razer000
Und der Schaden ist halt durch das kaputte Dach entstanden. Muss ich trotzdem für die Farbe aufkommen? Für das Dach kann ich ja nichts

Der Vermieter kann auch nichts dafür.... Zumindest nicht, wenn das Dach nicht schon vorher reparaturbedürftig war.
Deine Farbe.... = Dein Risiko

1
verreisterNutzer  11.02.2020, 11:04
@Razer000
Die Farbe war schon bei Einzug weiß

Es kommt darauf an was im Mietvertrag steht:

"Die Mietsache wurde unrenoviert übergeben", oder "die Mietsache ist bei Auszug renoviert zu übergeben" entspricht beides, das der Deckenanstrich in Dein Risiko fällt.

"Renovierungsarbeiten sind bestandteil des Mietvertrag" oder "für regelmäßige Renovierung entfallen xx Euro des gesamten Mietzins" oder ähnliche Formulierungen lassen darauf schließen, dass der Vermieter das finanzielle Risiko am Deckenanstrich trägt. In dem Fall kannst Du die Reparatur vom Vermieter verlangen... Aber wie gesagt, diese Art Vermietung ist äußerst selten.

1
Razer000 
Fragesteller
 11.02.2020, 11:18
@verreisterNutzer

Danke. Ich wollte dich noch Fragen was das jetzt heißt, steht in meinem Mietvertrag:

"Etwa erforderliche Instandsetzungen am Mietgegenstand nimmt der Vermieter vor, soweit es sich nicht um die Beseitigung von Beschädigungen handelt, die vom Mieter, Nutzern der Wohnung oder sonstigen Personen, die sich in der Wohnung aufhalten, verursacht wurden und soweit sich nicht aus § 9.3 und § 9.4 etwas anderes ergibt."

Was heißt das jetzt für mich wegen dem Schaden und der Farbe?

0
heurekaforyou  11.02.2020, 11:21
@verreisterNutzer

FALSCH!

Wohngebäudeversicherung

Die heute übliche Wohngebäudeversicherung deckt alle Sturmschäden am Gebäude ab. Sie schließt ebenfalls Feuer-, Leitungswasser- und Hagelschäden mit ein. Auch Folgeschäden sind mitversichert – wenn beispielsweise durch ein abgedecktes Dach Regenwasser ins Haus eindringt und Wände, Decken oder Fliesen beschädigt. Die Versicherung übernimmt die Kosten, die der Eigentümer braucht, um das Haus nach einem Sturm wieder in Stand zu setzen.

0
verreisterNutzer  11.02.2020, 11:40
@heurekaforyou

6 ! Setzen !
Du liegst falsch ! ! ! und das gewaltig

Was Du schreibst gilt für Eigenheimbesitzer ! ! !

Bei Mietwohnungen kommt es darauf an, wer das finanzielle Risiko an der beschädigten Sache trägt.

Schau mal ganz genau unter "Ausschlüsse" in die Bedingungen einer Gebäudeversicherung, darin sind nämlich die vom Mieter eingbrachten Sachen ausgeschlossen für die der Mieter das finanzielle Risiko trägt. Das betrifft insbesondere Einbauküchen, Wand- Boden- und Deckenverkleidungen usw.

1
verreisterNutzer  11.02.2020, 11:45
@Razer000
Danke. Ich wollte dich noch Fragen was das jetzt heißt, steht in meinem Mietvertrag:

Ohne den Inhalt der §§ 9.3 und 9.4 zu kennen kann man dazu wenig sagen, aber ich vermute mal, das es dabei um die gebrauchsübliche Abnutzung geht.

0
heurekaforyou  11.02.2020, 13:12
@verreisterNutzer

Ich habe da ganz andere Erfahrungen!

So zahlen Versicherungen durchaus auch Beträge an den Mieter, wenn dieser die Renovierung selbst übernimmt.

Ein Anspruch darauf besteht für den Mieter nicht.

Das Versicherungen aber auch nicht zahlen, wenn sie nicht müssen, dürfte wohl klar sein - oder?

0

Schick dieses Foto mit Hinweis auf den Wasserschaden an den Vermieter und bitte um Abhilfe.