Fallkerb setzen-Baum fällen wozu?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Sooo, hier mal eine Antwort von einem gelernten Forstwirt.

Der Fallkerb dient erstens dazu, grob die Fällrichtung zu bestimmen. Der eigentliche Fällschnitt wird dann von der anderen Seite geführt, und zwar so, dass er einige Zentimeter höher angesetzt wird als die Fallkerbsohle und parallel zum Erdboden verläuft. Der Fällschnitt endet dann ebenfalls ein paar Zentimeter vor dem Fallkerb. Dadurch entsteht die so genannte Bruchstufe. Sie wirkt wie ein Scharnier und sorgt dafür, dass der Baum auch wirklich in die geplante Richtung fällt und nicht unkontrolliert zur Seite oder nach hinten kippt. Wenn du dir mal einen Baumstumpf genau anschaust, kannst du erkennen, dass er im Prinzip zwei waagerechte Schnittflächen aufweist, von denen eine etwas tiefer liegt als die andere. Die tiefer angesetzte Fläche ist die frühere Fallkerbsohle, die obere Fläche stammt vom Fällschnitt. Die senkrechte Kante zwischen den Beiden ist die Bruchstufe.


Buschmeister62  17.05.2012, 19:53

Besser kann man es nicht sagen ! Gelernt ist halt gelernt ! ;-)

0
Terrier74  28.05.2012, 15:58
@Buschmeister62

Danke, danke. OK, meine Ausführungen sind nicht ganz vollständig... es gibt da außer der Bruchstufe auch noch die Bruchleiste... aber ich wollte nicht zu sehr ins Detail gehen, das verwirrt die Leute dann nur unnötig.

0
mrlilienweg  26.02.2019, 08:48

Sehr gut, wir befördern dich zum "Waldmeister".

1

Wenn Du einen Kättensägeschein machst, lernst Du alles was beim Bäume fällen wichtig ist ! Oder laß es Dir von jemandem zeigen , der was davon versteht ! Ein fehlender Fallkeil kann sehr gefährlich sein. Mir ist es schon passiert, das der Baum mir unten einen guten Meter entgegengekommen ist und ich zur Seite springen mußte. Die Fallrichtung war dann auch noch eine andere als gedacht ! Ist aber noch gut gegangen. Glück gehabt. Auch kleine Bäume wiegen schon mahl ein paar hundert Kilo.

Damit der Baum in Richtung der Kerbe fällt , wo der Fall keine weitere Beschädigungen von Bäumen herbeiführt!


Keksmooonster 
Fragesteller
 16.05.2012, 20:11

sägt man dann an der seite weiter wo der kerbe ist oder auf der anderen seite?

0
BleibMensch  16.05.2012, 20:18
@Keksmooonster

http://www.baum-faellen-info.de/baumfaellen/

Das Baumfällen sollte man nicht alleine tun, sondern immer mindestens zu zweit, damit im Notfall Hilfe geholt werden kann.

Zunächst muss die Fallrichtung festgelegt werden, die so risikolos wie möglich sein sollte. D. h. es muss genügend Sicherheitsabstand zu Häusern, Autos und Straßen gegeben sein.

Anschließend muss auf der Seite, zu der der Baum fallen soll, eine Fallkerbe gesetzt werden (schräg von oben ansetzen, dann horizontaler Schnitt). Diese erhält man, indem man ein keilförmiges Stück Holz aus dem Baum herausschneidet, welches ca. ¼ des Baumstammes ausmacht.

Auf der gegenüberliegenden Seite erfolgt dann horizontal der Fällschnitt, wobei dieser mindestens 3-5 cm über den Kerbenschnitt angesetzt werden muss, damit sich der Baum nicht aufspaltet.

Das Baumfällen muss übrigens vom Boden aus geschehen, ansonsten kann es zu Strafen oder auch Verletzungen kommen. Auf der Leiter zu stehen und den Baum Stück für Stück zu fällen oder dabei direkt im Baum zu sitzen ist nicht erlaubt.

Außerdem sollte zwischen Fallkerbe und Fällschnitt eine Bruchleiste bestehen, die etwa 1/6 bis 1/10 des Durchmessers des Baumes beträgt. Sie dienst als Scharnier. Noch bevor der Baum fällt, muss sich die Person an einen Ort entgegen der Fallrichtung begeben.

1