Es ist ja NUR ein Hund bzw Tier?

12 Antworten

Kommt auf den Bezug an. Vergleiche ich Krankheiten des Hundes mit dem eines Kindes, kann ich die Aussage durchaus verstehen. Wir das Tier zu sehr vermenschlicht, dann auch.

ist es eine Aussage zu der Bindung zu einem Tier, dann nicht. Tiere sind heutzutage eher Familienmitglieder als das Haustier.

Wenn man das "nur" streicht dann passt die Aussage. Leider wird die Aussage aber häufig negativ verwendet z.B. wenn jemand um einen verstorbenen Hund trauert. Dann ist die Aussage unangebracht und die Person hatte vermutlich nie einen Hund und kennt es nicht wie groß die emotionale Nähe zum Hund ist bzw. in dem Fall war.

Es gab einen Tierarzt, der zu meinen Eltern meinte "Ach, die ist ja gar nicht mehr so jung und macht sowieso nicht mehr so lange".

Kurzum, versachlicht jemand Haustiere oder generell Tiere und bezeichnet sie quasi als wertlos, finde ich das unter aller Sau. Da haben meine Eltern dann auch den Tierarzt gewechselt, der vernünftig geholfen hat. Würde ich genauso machen.

Es sind nicht "nur" Tiere. Es sind Lebewesen mit Gefühlen und ich liebe sie wie eigene Kinder.

Sprechen wir z.B. von einer Maus, die man versehentlich überfahren hat, tut mir das Leid, wäre aber nicht am Boden zerstört. "Nur" würde ich nie zu einem Tier sagen.

Woher ich das weiß:Hobby – 🐕 Besitzer eines großen Schweizer x Appenzeller

Elocin2910  28.03.2024, 10:29

Danke, so sehe ich das auch!

1

Genauso viel wie von der Aussag "es ist ja nur ein huhn/ Kaninchen etc" - es sind halt auch Lebewesen mit Bedürfnissen und Charakter. Ohne das Tier vermenschlichen zu wollen, aber man trägt einfach Verantwortung dafür

Hängt für mich mit dem Zusammenhang ab, indem diese Aussage getroffen wird. So pauschal kann und will ich diesen Satz nicht bewerten. Prinzipiell sind Tiere aber auch Lebewesen, und ich möchte sie nicht abwerten, aber auch nicht vermenschlichen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung