Es es normal keinen Fußball zu mögen?

21 Antworten

Ich mag es. Nur, wenn ich die Experten vor dem Spiel höre, hört es sich manchmal an, als ob da der Galopper des Jahres erklärt wird und nicht ein außergewöhnlich talentierter Spieler.

Wenn nach dem Spiel dieselben Experten mir dann erklären wollen was ich gerade selbst gesehen habe, dann schalte ich ab.

NEIN, natürlich nicht, meine Schwester mag Fussball auch nicht.
Ich spiele zwar selber Fussball in einer Vereinsmannschaft und mache auch noch anderen Sport und als Schüler hab ich selbst die Zeit auch nicht über, um mir die Spiele am TV anzuschaun... da gehe ich lieber selber "Kicken"

Ich gehe weder ins Stadion, noch hocke ich vor dem TV wenn ein Spiel übertragen wird. Trotzdem fühle ich mich völlig normal. Es mag jeder seinem Hobby nachgehen, und das muss nicht zwingend Fußball sein, unnormal ist deswegen niemand.

Du bist nicht allein.

Schau dir mal die Programmzeitschrift an.

Auch bei den "wichtigen," Spielen gibt es gleichzeitig beliebig viele Sendungen, die von ganz anderen Dingen handeln.

Besonders die werbefinanzierten Sender beweisen, dass es außer Fussball andere Interessen gibt.

Würden die Firmen für Werbung bezahlen, wenn es keine Zuschauer gäbe?

Hi, nein du bist nicht die Einzige.

Ich mag das auch nicht so. WM oder WM schaue ich schon mal, aber es gibt wichtigeres.

Es wäre ja unglaublich, wenn 100% der Leute Fussball schauen würden. Dann könnten die anderen TV Sender in der Zeit den Betrieb einstellen, weil alle Fussball schauen.

Menschen sind verschieden und es ist ganz normal wenn du kein Fussball schauen magst.