erweiterte inhaltsangabe mit charakterisierung?

2 Antworten

Folgendes musst du beachten:

genau lesen, W-Fragen beantworten, in Sinnabschnitte einteilen, in der richtigen Zeitlichen Reihenfolge wiedergeben, Zusammenhänge deutlich machen, auf das Wesentliche beschränken und äußeres-&inneres Geschehen wiedergeben

Sprache: präzise und knapp, eigene Formulierungen, Präsens und bei Vorzeitigkeit Perfekt und statt direkter Rede indirekte Rede

Charakteristik: Äußeres Erscheinungsbild, Lebensumstände, Verhalten zu Mitmenschen, Eigenschaften, Verhalten, Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und Wünsche

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn´s auch schon 8 Jahre her ist....

Wenn der Einsteller bei seiner Fragestellung nicht einmal ansatzweise die Groß / Kleinschreibung beachtet... Dann betrachte ich die korrekte Niederschrift einer Inhaltsangabe und Charakterisierung als äußerst problematisch.

Es dürfte bereits einem Grundschüler bekannt sein, dass man nach einem Punkt ( bzw. dem Ende eines Satzes) mit einem Großbuchstaben weiterschreibt.

Auch und GERADE nach 8 Jahren würde mich mal brennend interessieren, wie die damalige Inhaltsangabe und Charakterisierung ausgefallen ist und bewertet wurde.