Erfahrung mit Landwehr L2 verbunden mit WinLog und WinFibu gesucht

6 Antworten

Guten Tag liebe Vorredner! Ich bin grade über Google auf eure Posts gestoßen und muss sagen ich bin etwas überrascht. Kurz Vorweg, wir sind selbst seit nun knapp 1,5 Jahren Kunde bei Landwehr, haben die Umstellung im März 2014 von unserer damaligen WaWi auf das L2 vollzogen. Erst mit einer Schnittstelle zu DATEV seit einigen Monaten auch mit Lohn und Fibu (WINLOG und WINFIBU). Zur Umstellung auf L2 (Warenwirtschaft, Lohnerfassung, Arbeitsscheine usw.): Natürlich ist jede Umstellung eines Systems im ersten Moment mit Arbeit verbunden, Stammdatenpflege/Implementierung usw. und einer gewissen Anpassung der Arbeitsweise. Klar ist auch dass diese Schritte nicht innerhalb von zwei Wochen erfolgen und stark von der Belegschaft und deren Willen am Neuen abhängen eine Veränderung/Verbesserung herbei zu führen. Kurz zum Zusammenspiel zwischen Kunde/Lieferant: Bei uns ist bei der Implementierung auch ein Fehler unterlaufen ursächlich durch unseren damaligen Steuerberater hinsichtlich von Kontierungen und Kostenstellen welcher sehr aufwendig auszuräumen war. Auch dort hatten wir mittels Hotline und Supportern vor Ort recht Zeitnah eine Lösung… WinLOG und WinFiBu: Mit der Umstellung von DATEV zu WinLOG und WinFiBu sind wir durch. Aufwand der Umstellung war geringer als gedacht, und das Zusammenspiel der einzelnen Teile war bis dato nie ein Problem. Zum Betrieb: Selbst sind wir mit den einzelnen Modulen im L2 (Dienstplan, Arbeitsscheinverwaltung, Kunden/Interessenverwaltung, Fakur) zufrieden. WinLOG und WinFiBu haben wir im April/Mai umgestellt und sind bis dato auch sehr zufrieden (auch von den Kosten) Die Verwaltung und die Sinnigkeit der einzelnen Funktionen ist in meinen/unseren Augen zielführend ohne nun weiter auf einzelne Funktionen einzugehen. Alles in Allem sind wir wirklich zufrieden mit der Umstellung, Service und auch mit den Kosten. Für mich war dies nun die dritte Umstellung eines ERP Systems (komme selbst aus der IT-Branche) und kann wirklich nicht nachvollziehen wie es zu solchen oben genannten Problemen kommen kann, wir sind mit der Entscheidung auf L2 & Module zu wechseln zufrieden. Dies nicht nur aufgrund der Arbeitsweiße sondern auch Wirtschaftlichkeit. (250 Mitarbeiter in der Gebäudereinigung) Liebe Grüße, Andreas

Nichts als schlechte Erfahrungen mit dieser Software. Wir müssen seit der Einführung arbeiten, wie 1980! Es gibt weitaus besseres!

Guten Tag zusammen, auch wir können nur positives über das Softwareunternehmen Landwehr und insbesondere das Programm L2 sagen. Wir sind ein Gebäudereinigungsunternehmen mit 170 Mitarbeitern und arbeiten bereits viele Jahre sehr erfolgreich mit der Firma Landwehr zusammen. Zu den technischen Hintergründen hat mein Vorredner ja bereits Stellung genommen, ich gehe daher jetzt nur auf die persönlichen Themen ein. Bei jeglichem Kontakt begegnen uns freundliche Mitarbeiter, auch die Servicetechniker an der Hotline konnten uns bei allen Anliegen immer zuverlässlig, schnell und kompetent weiterhelfen. Das Unternehmen ist äußert benutzerfreundlich und bietet beispielsweise ganz individuelle Schulungen an. Das neue Design von L2 ist besonders ansprechend und verfügt über eine Favouritenansicht, in die personalisierte Schnellverknüpfungen eingefügt werden können - je nach Bedarf des Benutzers. Das Gremium hat einen Anwenderkreis gewählt, der zwei mal jährlich tagt und die Anliegen aus Sicht des Kunden schildert. Hier fühlen wir uns ernst genommen und unsere Belange werden in die Software eingepflegt, es werden Bedienungsvorgänge optimiert und offene Fragen beantwortet. Wir haben also durchwegs gute Erfahrungen und können das Unternehmen und die L2-Software uneingeschränkt weiterempfehlen.

Guten Tag,

als Geschäftsführer der Firma LANDWEHR gebe ich gerne auch eine Antwort auf die Frage.

Grundsätzlich ist es so, dass alle Daten (und dazu gehören auch die erwähnten Stammdaten) von jedem Anwender selbst in unseren Software-Lösungen eingetragen und gepflegt werden können. Falsche Lohnarten, Fibu-Konten etc. sind somit nicht von uns falsch vorgegeben. Wir liefern auf Wunsch einen Standard mit aus, dieser kann aber von jedem Anwender selbst angepasst/erweitert werden. Das Problem liegt hier ehrlich gesagt also nicht in der Software.

Selbstverständlich gibt es auch automatische Urlaubsberechnungen. Diese sind sehr umfangreich und auch korrekt. Wenn dies nicht der Fall wäre, dann hätten über 1000 Anwender ein echtes Problem. Bevor eine solche falsche Aussage getroffen wird, empfehle ich an einer Schulung teilzunehmen oder alternativ den direkten Kontakt mit uns zu suchen.

Wo wir auch beim Thema Hotline/Support wären. Sicher gibt es auch bei uns manchmal Wartezeiten in der telefonischen Hotline, wenn diese unseren Anwendern aber zu lang werden, bieten wir einen kostenlosen Rückrufservice an. Die Aussage "Hotline kann man auch vergessen" ist meiner Meinung nach (und dies bestätigen uns täglich viele Kunden) völlig fehl Platz.

Weiter möchte ich an dieser Stelle gar nicht auf die letzte Antwort eingehen. Wer Hilfe zu unseren Software-Produkten benötigt, bekommt diese jeder Zeit bei uns.

Zu gestellten Frage: Die sogenannten Hochglanzprospekte zeigen einen kleinen Teil des Leistungsumfangs unserer Softwarelösungen. Wir haben viele Anwender, die Ihnen sicherlich gerne auch persönlich bestätigen, dass sie reibungslos und effektiv mit unseren Softwarelösungen arbeiten.

Gerne vermitteln wir unverbindlich entsprechende Kontakte oder präsentieren Ihnen unsere Softwarelösungen kostenlos und unverbindlich bei Ihnen vor Ort. Hierbei können Sie sich auch direkt davon überzeugen, dass Lohnarten, Fibu-Konten etc. von jedem selbst verwaltet werden können, Urlaubsautomatisierungen vorhanden sind, und viele andere Funktionen Ihnen die tägliche Arbeit erleichtern können.

Viele Grüße Oliver Landwehr www.landwehr-software.de

Hallo,

nein, wir raten dringend ab!! Haben NUR Probleme. Lohnarten, Fibukonten sind nicht korrekt hinterlegt. Alles was mit dem Mitarbeiter-Urlaub zutun hat, muss man hier leider wieder mit Karteikarten machen, da es ÜBERHAUPT KEINE Automatisierung gibt. Auch die Listen sind nicht zu gebrauchen. Urlaubslisten, Geburtstagsliste, Fehlzeitenliste usw. Die Verknüpfungen vom L2 Dienstplan zum WinLog funktionieren nicht so, wie es uns vorgestellt wurde. Es muss ALLES nachkontrolliert, bearbeitet und korrigiert werden. Wirklich alles. Wir benötigen deutlich mehr Arbeitszeit. Hotline kann man auch vergessen. Versuchen nun anwaltlich aus der Nummer wieder rauszukommen. Mit freundlichen Grüßen


kontrax1  15.05.2015, 13:55

Hallo,

auch wir raten dringend von dieser LANDUNTER Software ab. Wir hatten sie auch im Einsatz und haben uns nur Probleme damit eingekauft. (und das war sehr sehr teuer).

Mitarbeiter sind frustriert, generft, machen wegen der Umstellung Überstungen usw....

Das fängt schon mit der Benutzerschnisstellen an. Hier muss man teilweise in Tabellen Werte eintragen die recht stark an Access 1.0 erinnern. Wehe man macht aus versehen mal eine Zeile zuviel. Dann geht das geklicke schon los. Auch das Gesamtbild ist unübersichtlich und kompliziert aufgebaut, so dass unsere Mitarbeiter nur Probleme damit hatten. Macht den Eindruck, als ob die Oberfläche vor 20 Jahren geschrieben worden ist. Selbst die gute alte SAA Oberfläche war da noch Attraktiver als die von LANDMANN.

Auch sind die drei Programmteile (L2, WINLOG, WIN.FIBU) nicht gleich oder gar einheiltich aufgebaut. Jedes Programm ist komplett anders. Von den Suchmasken bis hin zu den Eingaben in "TABELLEN" ! Es sieht so aus, als sob die Entwickler nicht miteinander reden würden. Einen internen Standard gibt es hier anscheinend nicht. Da darf anscheinend jeder Entwickler seine eigene "Duftmarke" setzen.

Das Datenbanksystem ist auf Firebird aufgebaut. Was an sich ja nicht verkehrt ist. Allerdings darf man in einem Finanzktitischem Unternehmen keine offene Datenbank nehmen, die zu allen Seiten hin offen ist und jeder aus Herzenslust darum "rumwursteln kann". Auf die Tabellen darf man aber nicht gucken. Wer sich mal die Mühe macht, Tausende Tabellen zu durchforsten, wird bemerken, dass hier definitiv ein Datenbankentwicker gefehlt hat. Es sind flache Tabelllen mit ungäligen Feldern mit wenig oder überhaupt keine Relation zueinander. Relationelle Datenbank? Fehlanzeige. Aber, sich mit einem MS-Office Produkt (Access) ohne Probleme mal auf die Datenbank setzen und darin Daten und Werte willkürlich ändern zu können, grenzt schon Kriminalität. (Kopfschüttel)

Der Listengenerator von LANDWURST (Druckmodul) ist irgendwie noch von den 70 Jahren übriggeblieben. Hier kann man sich mit Parametern auf Textbasis ausseinandersetzen. WYSIWYG ist da noch garnicht angekommen. Dabei gibt es so schöne Tools die man da einbinden kann (Combit List&Label zb.) Aber naja.....

Bei WIN-LOHN ist es nicht möglich eine Vergleichsabrechnung zu machen (was bekommt ein Mitarbeiter, wenn er einen höheren Stundensatz bekommt an Ende raus). Die Daten kann man erst in der entgültigen Abrechnung sehen. Aber man kann eine TERRORABFRAGE machen und den Werdegang einpflegen. Was im Alltag ja unglaublich viel Sinn macht.

Wir haben mit der Software ein Jahr gearbeitet und ausser einem erhöten Arbeitsaufwand, unzufriedene Mitarbeiter, Kompliziete Bedienung und massenhaft Geld vernichtet ist nicht dabei rausgekommen. 

Ich kann hier leider nicht alles schreiben, was an dieser LANDMAYER Software schief läuft, dafür reichen mir die Zeilen einfach nicht. Gerne gebe ich aber weitere Auskunft. (was aber schon mal länger dauern kann)

Allerdings muss ich sagen, dass die Hotline immer sehr freundlich und zuvorkommend war. Da können wir nichts dagegen sagen. Das hat immer geklappt. Aber, die Armen Leute mussen das, was die Entwickler verbocken beim Kunden wieder Geradebiegen. Da kommt es auch mal vor, dass sich die Hotliche "HART" auf die Datenbank setzt und dann mit SQL-Aktualisierungsabfragen an der Datrenbank rumwurstelt. HALLO?! Gehts noch?!

Fazit:

Es sieht so aus, als ob LANDWERMICH in einer eigenen abgeschotteten Welt lebt. Hier in kleinen Grüppchen versucht eine Software zu entwickeln und den Draht nach aussen völlig verloren hat. Es fehlt eine wirklich gute Software-Entwicklungs-Leitung. (oder, sie haben überhaupt keine).

Liebe LANDABWEHR Menschen, schaut Euch bitte mal microtech´s BüroPlus (ERP) an. Das ist Software!

Alle Programmteile gleich zu bedienen. Listengenarator leicht zu modifizieren, eigene Anpassungen pro Benutzer.

Bin schon sehr frustriert von dieser LANDSOFTWARE....

Gruss

S.

1
JB170565  05.04.2018, 20:09
@kontrax1

Da stimme ich zu! veralteter Standard - Delphi Programmierung Stand 1996. FIBU sehr primitiv und nichts automatisiert. Sehr teuere Software. Ich kann auch nicht sagen, was (oder wieviel) unseren Chef dazu überzeugt hat.

0