erdkunde - landschaftszonen..

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Klimazonen bedingen Landschaftszonen, kurz gesagt. Wenn wo ein bestimmtes Klima ist, dann entsteht da auch eine bestimmte Landschaft. Beispiel: Klimazone Tropen - Regenwald, Klimazone sehr trocken - Wüste, Klimazone gemäßigt (wie bei uns) - Wiesen, Mischwälder...

1.Landschaftszonen und Klimazonen was ist der unterschied??

Klimazonen sind Gebiete eines gleichen Klimatypus, der bestimmt wird von: aa. der Sonneneinstrahlung, b. des EWärtmehaushaltes, c.des wasserhaushaltes Anzahl der ariden bzw humiden Monate im jahr) und d.der Tageslichtwchwankungen/des Kontinentalitätsgrades. Landschaftszonen sind Zonen gleicher natürlicher Vegetation in Abhängigkeit vom Klima, der Bodenbeschaffenheit, der Genese (=Entstehung/ geologische Voraussetzungen) und der orographischen Lage (Höhenlage / Hanglage, Ebene u.ä.) In einer Klimazone kann es daher sehr viele Landschaftszonen geben

2.Warum verlaufen die Landschaftszonen nicht immer parallel zu den Breitenkreisen??

wenn ein Gebirge einen Nord-Südverlauf hat, - oder wenn (wie bei uns in Norddeutschland) ein Ur-Stromtal eher nord-südlich ausgerichtet ist - oder die Nordsee-Küste halt nord-südlich in SH verläuft) -dann sind die Landschaftszonen dem natürlich angepasst

3.Warum bilden die tropischen Regenwälder in Südamerika und in Amerika keine durchgehende Landschaftszone von der West- bis zur Ostküste?? In S-Amerika bilden die anden die Westgrenze des Amazonasbeckens; die Höhenlage der Anden - mit der entspr. Abkühlung - verhindert hier den trop. Regenwald. Afrika ist eingebunden in die tropische Windzirkulation; die regenbringenden Winde
sind - vom trop. Zenitalregen abgesehen - die Südost-Passate; diese regnen sich südlich des Äquators in Madagaskar bzw. an den gebirgigen Küsten von Mozambique, Kenia und Tansania ab; in Zentral- und West-Afrika werden die SO-Passate durch die Corioliskraft zu Süd- bzw. Südwestwinden und bringen entsprechend Niederschläge.

kujapper

Erdkunde - Die Homepage des Gutenberg-Gymnasiums

Themenfeld I: Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen ... Unterrichtseinheiten: Die Wärmezonen der Erde (1 d 1 Klimazonen und ... Thema a: Unterschiede im wirtschaftlichen Entwicklungsstand kennzeichnen die Welt ...

http://www.gugy.de/unter/prof/ek.html