Entstehung Ameisen-(Bienen)-Königin?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da noch keine Antwort auf die Ameisenkönigin eingegangen ist, werde ich das jetzt mal tun.

Ich werde Lasius Niger als Beispiel nehmen. Es gibt noch ganz viele andere Arten, auch einige die ganz anders sind. Aber Lasius Niger ist einfach zu erklären.

Eine Kolonie entwickelt nach etwa zwei Jahren männliche Tiere und Jungköniginnen. An Sommertagen mit perfekten Verhältnissen kommen die ,,Geschlechtstiere" an die Oberfläche und heben ab, während sie durch den Rest der Kolonie bewacht werden. Das nennt sich Schwarmflug.

Das passiert natürlich in mehreren Kolonien einer Art gleichzeitig. Die Jungköniginnen und Männchen paaren sich mit Geschlechtstieren anderer Kolonien.

Die Männchen sterben entweder nach der Paarung oder als Jungfrauen nach einigen Stunden.

Die Jungköniginnen die sich paaren konnten verlieren ihre Flügel, der Rest stirbt.

Die gepaarten Jungköniginnen suchen sich einen guten Ort für ein kleines Loch und buddeln sich einen ersten Tunnel.

Es werden Eier gelegt, die aus den letzten Nährstoffreserven der Königin entstehen. Deshalb sind die ersten Arbeiter noch nicht ganz ,,perfekt".

Diese beschaffen Nahrung, vielleicht auch eine Läusefarm, kümmern sich um Eier und ,,Neugeborene" und helfen beim Tunnelbau.

So geht das dann weiter und weiter, bei Lasius Niger bis zu 30 Jahre lang.

Stirbt die Königin, werden keine neuen Eier gelegt.

Bei monogynen Arten, die haben nur eine Königin, ist es dann nach spätestens drei Wochen aus, weil alle Ameisen zu alt wurden und irgendwann gestorben sind.

Polygyne Arten haben mehrere Königinnen und deshalb lässt sich immer auf verschiedenen Wegen Nachschub an Königinnen finden.

Woher ich das weiß:Hobby – Halter von verschiedenen Ameisenarten

sAzzUUU 
Fragesteller
 29.11.2021, 21:42

Dankeschön

2

"Erreicht ein Bienenvolk ab etwa Mai eine gewisse Größe, so schwindet das Raumangebot im Stock (beispielsweise in der Magazin-Beute). Sinkt zudem die Konzentration bestimmter Pheromone unter einen Schwellenwert, so werden die Aufzucht neuer Königinnen und der Schwarmtrieb ausgelöst. Das Bienenvolk teilt sich, indem etwa eine Woche, bevor die erste neue Königin schlüpft, die Hälfte des Volkes mit der alten Königin ausschwärmt und eine neue Kolonie gründet.

Eine junge Königin fliegt im Alter ab sechs Tagen bei geeignetem, sonnigem Wetter mehrmals zu einem Hochzeitsflug aus. Dabei paart sie sich mit insgesamt bis zu 20 Drohnen anderer Staaten hoch in der Luft. Der Drohn stirbt bei der Kopulation. Die befruchtete Königin fliegt zum Stock zurück. Im Sommer, auch etwa zur Sonnenwende, werden die verbleibenden Drohnen dann aus dem Bienenstock bei der so genannten „Drohnenschlacht“ vertrieben, weil sie nicht mehr benötigt werden."

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Westliche_Honigbiene


sAzzUUU 
Fragesteller
 29.11.2021, 20:33

Wie entsteht die jetzt

0
anonym0507  29.11.2021, 20:43
@sAzzUUU

Durch hormone, die je nach Bedingungen im schwarm dafür sorgen, dass sich die Bienen Unterschiedlich entwickeln. Und die können sich dann auch zu einer Königin entwickeln.

1

Meine Schwester imkert.

Königinnen werden ersetzt, wenn sie dem Stick nicht mehr dienlich sind. Dann wird mit einem besonderen Honig eine neue Königin herangezogen. Eigtl ist der Begriff Königin diesbzgl fehl am Platz, da der Schwarm sie abmurkst, wenn sie nicht mehr genug Eier legt.


sAzzUUU 
Fragesteller
 29.11.2021, 20:26

Danke, aber wer "legt" dann die neue

0
KuroHotaru  29.11.2021, 20:29
@sAzzUUU

Die hat bis dato genug Eier gelegt und macht sich vor dem Schlupf mit einem Teil des Stocks davon.

1

Eine (oder mehrere) weibliche Bienenlarve werden mit dem besonderen "Gelee Royal" gefüttert und aufgrund dieses Futters wachsen die Bienen und entwickeln sich so zu Bienenköniginnen. Andere Bienen erhalten das normale Futter und werden so nur Arbeiterinnen.

Da es immer nur eine Bienenkönigin geben darf, beißt die erstgeschlüpfte Bienenkönigin die weiteren tot, sobald diese schlüpfen.

Dass weitere Bienenköniginnen schlüpfen, hören die erstgeschlüpfte Bienenkönigin an ihrem Geräusch/ summen.

Sogar Menschen klauen dieses besondere Futter der Bieneköniginnen dem Bienstock.

https://www.aspermuehle.de/Bienenprodukte/Gelee-Royale-Bio/Bio-Gelee-Royale-1A-Imkerqualitaet-aus-kbA/


sAzzUUU 
Fragesteller
 29.11.2021, 21:10

Perfekt, danke für die Antwort! Nur noch eine Frage wofür brauchen wir Menschen dieses Futter?

0

aus jeder Bienenlarve kann eine Königin werden, sie muss nur über das ganze Larvenstadium mit einem speziellen sekret gefüttert werden. Dem gelee royal, dies kann von den ammenbienen produziert werden.

stirbt die Königin oder wird das Volk zu groß und will sich teilen, produzieren sich die arbeiter sozusagen eine Königin


sAzzUUU 
Fragesteller
 29.11.2021, 21:10

Nice, Kurz und Knackig!

0