Echtes Leder, moralisch vertretbar?


30.04.2022, 22:00

Ich rede von basic Lederjacken mit nem Preis von 150€-300€. Also kein fancy Krokodilleder oder so

6 Antworten

Pelz ist nicht zwingend schlecht. Fuchspelz und Pelz von Hasen und Kaninchem zum Beispiel wären Pelzarten die als Nebenprodukt ohnehin anfallen und derzeit weggeworfen werden weil Zucht-Marderhundpelz wesentlich günstiger ist. Kein Tier würde für die Nutzung dieser, von Wildtieren gewonnenen Pelzen leiden aber die Verarbeitung ist teuer. Die Umstände unter denen Zucht-Marderhundpelz gewonnen wird sind allerdings abscheulich dafür ist es schön billig, sogar billiger als Kunstpelz. Bei Leder ist es Ähnlich. Leder das in Europa gewonnen wird ist meistens ein Nebenprodukt. Das meiste Leder wird aber in Ländern wie Pakistan udgl als Hauptprodukt hergestellt wo Tierwohl einfach egal ist. Man kann die Nutzung von Tieren generell nie pauschalisieren.

Die meisten PelzTiere haben ein kurzes und erbärmliches Leben...

Das meiste Leder wird von Rindern gewonnen, die sowieso in Massen gehalten werden. So richtig gut geht es denen natl auch nicht, aber sie erfüllen mehr als einen 'Zweck' und müssen auch über einen längeren Zeitraum gesund sein.

Bei Leder gibt es leider auch viel Tierleid. Es ist leider so, dass industrielle Massenproduktion immer Tierleid verursacht. Da ich auf Leder stehe kaufe ich Lederprodukte Second Hand. Bei Schuhen wird das manchmal schwierig – aber es ist machbar.

Genau zweiteres trifft i.d.R. zu.

Außer es ist vllt. Schlangen oder Krokodilsleder.

Pelz ist kritisch ja auch Rinder werden oft schlecht gehalten aber Pelztiere haben es nochmal heftiger

Und wenn ein Tier geschlachtet wird warum nicht alles verwerten was geht wie beim Rind wovon das meiste Leder kommt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitzer von 2 Dalmatinern 1 TH malinois mix und Koi Karpfen