Ebay Shop eröffnen, was tun?

2 Antworten

Von Experte haikoko bestätigt

Du musst ein Gewerbe anmelden, sobald eine Gewinnerzielungsabsicht besteht, das ist bei Dir der Fall, und selbstverständlich musst Du die Einnahmen auch versteuern.

Und nein, die Höhe der Einnahmen spielt dabei überhaupt keine Rolle.

https://www.gewerbeanmeldung.de/wann-muss-man-gewerbe-anmelden

https://www.gesetze-im-internet.de/gewo/__14.html

Klicken: Ab wann handele ich gewerblich?

Klicken: Rechtliche Informationen für gewerbliche Verkäufer

Fundiertes (!) kaufmännisches Wissen (u.a. über Impressumspflicht, Widerrufsrecht, Wettbewerbsrecht, Sachmängelhaftung/ Gewährleistung, Produkthaftung, Produktsicherheitsgesetz, DSGVO, Verpackungsverordnung, Haftung, Steuern, Versicherungen, Krankenkasse etc.) Deinerseits setze ich mal voraus, bei eBay ist natürlich auch ein gewerblicher Account obligatorisch.

Fehler können dabei ziemlich teuer werden, hier mal ein Beispiel:

Ein fehlerhaftes Impressum kann Dich mal eben bis zu 50.000,00 € kosten.

Und ja, die Zahl der Nullen ist völlig korrekt:

Klicken: Alles zur Impressumspflicht

Fehlen Dir diese Kenntnisse, dann solltest Du unbedingt zuerst ein Existenzgründerseminar bei Deiner IHK besuchen, damit Du zumindest mal die kaufmännischen Grundlagen beherrschst.

Internethandel ist ein Haifischbecken. Und Du bist nicht der Hai.


Italianbicycle 
Fragesteller
 05.05.2021, 21:22

Danke.

0
Italianbicycle 
Fragesteller
 05.05.2021, 21:28
@Ratefuchs007

Klar, wollte eh noch Betriebswirt machen, bald. Garantie weiß ich muss man 2 Jahre geben, Anmeldung bei Ebay und beim G-Amt, Fotografie liegt mir, und das Schreiben von Texten ebenso, kaufe und verkaufe viel bei Ebay sowie bei Tochter Kleinanzeigen

0
Ratefuchs007  05.05.2021, 21:33
@Italianbicycle
Garantie weiß ich muss man 2 Jahre geben...

Seufz...

Und da geht's schon los:
Nein, Du musst als Gewerblicher keine "Garantie" geben, sondern für die Gewährleistung/ Sachmängelhaftung einstehen, das ist was völlig anderes.

Sorry, aber das zeigt, dass Dir schon alleine die minimalsten Grundlagen fehlen.

Nochmal der Rat:
Besuch ein Existenzgründerseminar, sonst wirst Du gnadenlos scheitern.

Ich weiß, das klingt hart, es ist aber sao.

3
Italianbicycle 
Fragesteller
 05.05.2021, 21:40
@Ratefuchs007

Genau Gebrauchtartikel unterliegen der Gewährleistung. Kann mich noch an offene und verdeckte Mängel erinnern im Fachabi. Will es im Bereich Gitarren, Fahrräder (Rennrad), sowie Elektronik machen.

0
Ratefuchs007  05.05.2021, 21:42
@Italianbicycle

Das wird für ein Gewerbe aber nicht reichen, noch nicht mal im Ansatz...

Na, wie auch immer; Du weißt jetzt Bescheid und ich bin ab hier raus.

3

Halte ich persönlich für eine Schnapsidee. Es gibt Millionen von privaten Verkäufern auf EBay die ihre Ware feilbieten und da bist du ganz klar im Nachteil weil du die Erlöse aus dem Verkauf auch noch versteuern musst.


Italianbicycle 
Fragesteller
 05.05.2021, 21:20

Was sonst machen? 😀

0
HansimGlueck911  05.05.2021, 21:23
@Italianbicycle

Das kommt auf deine Fähigkeiten und Kenntnisse an. Du solltest dich auf die Bereiche konzentrieren du beherrscht und gut auskennst und dann überlegen was du mit diesem Wissen am besten Geld verdienen kannst. Dabei solltest du dich am besten von der Masse abheben können.

3