Dumme Frage der Mensch besteht ja zirka zu 60-80% aus Wasser aber warum kommt kein Wasser wenn ein Mensch zerquetscht wird?

10 Antworten

Das kommt durchaus raus, wenn genug gequetscht wird. Aber das ist fast nie der Fall. Es kommt sogar ganz ohne Quetschen raus, wenn eine Leiche lange genug irgendwo vergammelt.

Ja, das tut es auch. Verletzt man sich, tritt "Wundwasser" aus, also Lymphflüssigkeit, Zellplasma und Wasser aus den Interzellularräumen (zwischen den Zellen). Ist der Mensch tot und es werden zahlreiche Zellen enzymatisch oder bakteriell abgebaut, verliert der Körper sehr viel Wasser. Aus diesem Grund müssen Leichen in Plastiksäcken bzw. Metallsärgen transportiert werden. Im eigentlichen Sarg liegt eine dicke Decke oder Matte zum Aufsaugen der austretenden Flüssigkeit.

Blödes Beispiel zur Illustration: Wenn du Trauben zerdrückst, kommt auch kein reines Wasser raus, sondern Wasser mit Inhaltsstoffen = Traubensaft.

Wenn du einen Menschen komplett zerquetschen würdest, würden durchaus Flüssigkeiten herauskommen: Blut, ggf. Urin, Zellflüssigkeiten...

Wir sind kein Wasserbomben, mit Wasser gefüllte Luftbalons. Das Wasser ist im Gewebe und in den den Organen gebunden. Wenn man schwitzt tritt Wasser mit Salze aus dem Körper aus. Wenn man Blutet ist auch im Blut Wasser vorhanden. Wenn man ausgebludestes Muskelfleisch stark presst kommt auch eine Flüssigkeit heraus, die zum großen Teil aus Wasser besteht.

Er besteht nicht aus Wasser, sonst wäre er ein laufendes Ödem.

Er besteht aus Flüssigkeit und ja, das ist ein Unterschied.